Ist die FSJ-Bewerbung gut?
Sehr geehrte ………………….
Hiermit möchte ich mich bei Ihnen im August für eine Arbeitsstelle im Rahmen eines freiwilligen sozialem Jahr bewerben. Im Juni hab ich die Realschule XXX abgeschlossen. Da ich mich noch nicht für eine konkrete Ausbildung entschieden habe, möchte ich gerne dieses Freiwillige Soziale Jahr nutzen um praktische Erfahrungen in einem sozialem Beruf zu sammeln, aber auch um mich persönlich weiter zu entwickeln. Ein Freiwilliges Soziales Jahr in Ihrerer Schule würde mir sehr viel Freude bereiten, da ich mich gerne um Kinder jeden Alters kümmere und sie bei ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen möchte. Ich bin freundlich, belastbar, teamfähig und kann gut mit Kindern umgehen, da ich selbst einen kleinen Bruder habe auf dem ich regelmäßig aufpasse. Zudem sind Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein für mich selbstverständlich. Über eine positive Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
3 Antworten
Sehr geehrte ………………….
darf ich mich vorstellen: Mein Name ist.... . Ich bin ... Jahre alt und suche nach meinem Realschulabschluss eine Möglichkeit Praxiserfahrungen in einem sozialen Umfeld sammeln zu können.
Hierbei bin ich auf die/ihre .... AG/GmbH (was es auch immer ist)/ihre ....-Schule aufmerksam geworden und bewerbe mich (bei Ihnen) für ein Freiwilliges Soziales Jahr ab August/September 2019.
Ausschlaggebend für sie war die interessante Arbeit und der Umgang mit Kindern jeden Alters. Sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, ist eine reizvolle Aufgabe. Eine Aufgabe, die mein kleiner Bruder schon früh in mir weckte. Konnte ich Ihn bereits jahrelang beim Aufwachsen und Aufpassen unterstützen. Für ein FSJ in ihrem Hause sprechen außerdem meine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Ruhe im Umgang mit Kindern. Darüber hinaus bin ich freundlich, hilfsbereit und möchte mich persönlich weiterentwickeln.
Über eine positive Antwort freue ich mich und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
.....
-----
- alles mit "/" ist entweder oder..
- ist ggf. too much. da frag mal noch mal deine eltern, ob es too much is
- sachen wie pünktlichkeit, flexbilität, verantwortungsbewusstsein sind sachen, die man erwartet... und sachen, die man erwartet, schreibt man nicht extra hin
- klar, jetzt werden freundlichkeit, teamfähigkeit und belastbarkeit sicherlich auch erwartet, aber a) du zeigst, dass du weißt, dass du teamfähig, freundlich und belastbar bist.. kannst das auch noch durch geeignetere eigenschaften ersetzen.
und was du nich vergessen darfst: geeignete absätze aufm a-4-blatt wählen und din-norm einhalten.
wie gesagt.. freundlichkeit, teamfähigkeit und belastbarkeit. kann man hinschreiben.. bei der freundlichkeit bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob das nicht auch grundsätzlich erwartet wird... ..klar, paar sachen muss man hinschreiben.. aber da musste mal gucken und ggf. deine eltern fragen.. oder halt nicht.. und änderst es noch so oder lässt es. wie gesagt. man kann es hinschreiben, oder halt nicht..
ps. ist jetz n anderes anschreiben geworden als üblich.
-----
pps. das musste noch auf rechtschreibfehler kontrollieren. :) z.b. kommt am anfang anstatt einem ":" ein ".", glaube ich^^. es is halb 4 morgens XD... und statt "war ausschlaggebend" sollte es wohl eher "ist ausschlaggebend" heißen. viel erfolg.
*im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres
*im Juni habe ich die Realschule abgeschlossen
*in ihrer Schule
*auf den ich regelmäßig aufpasse
grammatikfehler in bewerbungen sind ein no go, da solltest du drauf achten. die formulierung im allgemeinen ist ausbaufähig, aber für ein fsj geht das klar.
Klingt in der Einleitung so: hm... kp was ich machen soll. Mach ich halt FSJ.
Müssen tust du nicht. Theoretisch kannst du auch nichts tun. Wobei... informier dich mal wie lange in deinem Bundesland die Schulpflicht gilt.
einfach dumm zu hause zu hocken ist auch nicht besser
und da mein zeugnis auch nicht das beste ist möchte ich halt ein FSJ machen und mich dann nöchstes Jahr für eine AUsbildung zu bewerben
Überlege dir halt warum du gerne ein FSJ machen willst und nicht irgendwas anderes um die Zeit rum zu kriegen. Ich mein, du könntet ja auch ein BGJ oder ähnliches machen. Also warum grade FSJ ?
Falls das BGJ noch so heißt. Gibt auch andere Möglichkeiten an Berufsschulen. Beonders für Realschulabsolventen.
damit ich dann bessere chancen hab mich irgendwo zu bewerben
eigentlich medien gestalter sowas in der richtung aber für dieses jahr gibts keine ausbildungsplätze mehr bei mir
Gibt es keine Berufsschulgänge die dir da mehr nützen?
Es geht mir nur darum: Wenn du nur ein FSJ machst, um irgendwas zu machen, hast weder du, noch der Betrieb wirklich was davon.
Nur um bessere Chancen zu haben bringt dem Betrieb wenig. Wenn du von von Haus aus sozial eingestellt bist und um des Helfen wegens eins machen möchtest, wäre es was anderes.
Könntest ja auch ein FÖJ machen oder zur Besagten Berufsschule, oder Sonstwie einen besseren Abschluss machen.
FÖJ interessiert mich ehrlich gesagt noch weniger und für eine weiterführende Schule hatte ich halt nicht den passenenden Durchschnitt dafür :/
Hast dich mal an Berufsschulen informiert? Was es da für Möglichkeiten gibt?
Und warum FSJ? Was ist am FSJ so toll? Keine Ausbildungsstelle bekommen zu haben, kann passieren. Wenn ich deine Bewerbung bekommen würde, würde mich erstmal interessieren: " Warum FSJ und nicht Berufsschule?" Nur mal so als Bsp.
ja undzwar bräuchte ich mindestens hauptfächern 4-3-3 und oder halt generell einen 3er schnitt oder besser und das hab ich ja nicht :/
Musst ja nicht zwangsläufig einen besseren Abschluss machen. Es reicht ja schon, den bestehenden zu verbessern.
Bist du nicht in der Lage das zu benennen was dir am FSJ gefällt? Die ganze Zeit lese ich nur was du nicht hast, kannst etc.
ehrlich gesagt hab ich auch kein plan aber irgendwas muss ich halt im August machen und Ausbildung oder sonst was hab ich halt nicht