Ist der ryzenAMD Ryzen 5 5500GT gut und wie gut ist die igpu?

2 Antworten

Wenn du kein Gaming betreiben willst und einfach eine potente IGPU suchst die für Internet und Office mehr als ausreichend schnell ist, dann ist der Ryzen 5 5500GT die erste Wahl.

Bei den IGPUs und auch dem normalen Ryzen 5 5500 der auf den IGPUs basiert, hast du gegenüber den normalen CPUs wie dem Ryzen 5 5600 zwei Nachteile

1) kein Support von PCI-E 4.0 was bei einem späteren Nachrüsten von Grafikkarten zu Einschränkungen führen kann was die Geschwindigkeit betrifft (besonders wenn diese nicht mit denn vollen 16 Lanes angebunden sind)

2) einen halbierten Level 3 Cache

Der halbierte L3 Cache kann je nach Anwendung oder Spiel zu Einbußen zwischen 3 und 10% gegenüber einem gleichschnell getakten Ryzen 5 5600 führen.

Was die Grafikleistung betrifft, so reicht diese bei Spielen üblicherweise (wenn man Dualchannel nutzt bei Singlechannel mit nur einem RAM Riegel nur für Internet Office ausreichend) für ältere Titel oder E-Sports Titel oder Indie Games bei meist geringen Settings in Full HD aus. Für akuelle Titel ist die Grafik in der Regel zu schwach.

als CPU etwa so gut wie der Ryzen 5500, wäre also günstiger, oder fast zum gleichen Preis der bessere 5600, wenn man ne extra Grafikkarte nimmt.

Die iGPU, naja geht. Viele Spiele laufen auf niedriger Grafik.
Kommt auch sehr auf den Arbeitsspeicher an, da die iGPU keinen eigenen Speicher hat. Dualchannel muss drin sein. Und Je mehr mhz, desto flotter wird die iGPU.

So zwischen 3600 bis maximal 4400mhz sollte man haben.
Sollte der nur für Büro/Multimedia PC sein, ist das aber egal, da reicht die auf alle Fälle aus.