Ist der Beruf Schifffahrtskauffrau lohnenswert?
Moin, meine Nichte interessiert sich schon länger für den Beruf Schifffahrtskauffrau.
Ist dieser Beruf lohnenswert ? Es gibt ja zig Bürojobs. Wie unterscheiden die sich und was ist an diesem Beruf anders ?
Über mögliche Erfahrunsgberichte wären wir sehr dankbar ;)
4 Antworten
Hallo,
deine Nichte sollte sich darüber im klaren sein,das sie sich damit in eine Nische begibt, wo es nicht viele Stellen gibt, diese aber zumindest zur Zeit noch längerfristig besetzt bleiben.
Für den Überseehandel ist natürlich Hamburg die erste Wahl, da hier der größte Teil des Verkehres abgewickelt und wird und hier auch die meisten Spediteure dafür ansässig sind.
Vergessen sollte man dabei aber auch nicht den Binnenschiffstransport,neben Duisburg als durch TV am bekanntesten, gibt es ja noch weitere Binnenhäfen, wo reger Handelsverkehr abgewickelt wird.Rhein und Donau sind auch heutzutage immer noch wichtige Transportwege und deswegen auch von der Wirtschaft gefragt.
Im Überseehandel gibt es mehere Möglichkeiten, einen AG zu finden.
1.den klassischen Schiffsmakler
2.eine Schiffahrtsgesellschaft (heutzutage vornehmlich Fracht)
3.eine Spedition
Zu 2 handelt es sich in D dabei meistens um sogennante "Tramp-Schiffahrt", das heißt man muss sich dabei weltweit immer um Ladungen für das jeweilige Schiff bemühen.
Dabei "verstecken" sich oft hinter solchen Tramp-Schiffahrtsgesellschaften weltbekannte Firmen wie zum B. Dr.Oetker, die man ja gemeinhin nur mit Backwaren in Verbindung bringt.
Das denke ich nicht,ich denke es wird schwieriger sein, überhaupt an eine Ausbildungsstelle zu kommen dafür, denn die Betriebe können natürlich aus einem großen Pool von Bewerbern aussuchen.
Das stimmt allerdings. Wer nicht wagt,der nicht gewinnt :).
Wenn ihr verschiedene Berufe vergleichen wollt, dann sucht ich im Internet mal die Rahmenlehrpläne für die verschiedenen Ausbildungsberufe raus, die deine Nichte interessieren. Da bekommt man einen ganz guten Überblick.
Ich würde übrigens zu einem spezielleren kaufmännischen Beruf wie Schifffahrtskauffrau, Immobilienkauffrau, Speditionskauffrau oder Versicherungskauffrau raten, anstatt zu so etwas allgemeinem wie Bürokauffrau. Meiner Meinung nach sind die Chancen in jeglicher Hinsicht in den entsprechenden Branchen mit den spezialisierten Ausbildungen besser.
Die Berufsberaterin meinte wohl, dass die Bürokauffrau überall einsetzbar sei. Aber die Recherchen in den Foren zeigten etwas anderes. Es wurde eher abgeraten. Und in dem Punkt glaube ich dann doch lieber den Schreibern, die den Beruf gelernt haben .Denke auch, dass die spezialisierte Branche besser ist.
Schifffahtskaufleute sind spezialisierter als "normale" Kaufleute. Sie lernen zum Beispiel unterschiedliche Gefahrenklassen für den Transport von gefährlichen Gütern, was ein "normaler" Kaufmann nicht lernt, um nur eines zu nennen. Trotz der Spezialisierung lernen sie aber auch das, was der "normale" Bürokaufmann lernt.
Warum sollte sich der Beruf nicht lohnen? Es kommt doch immer darauf an, was man selbst daraus macht. Außerdem muß ein Beruf Spaß bringen, denn den größten Teil seines Lebens verbringt man am Arbeitsplatz. Der Verdienst ist übrigens durchaus vergleichbar mit anderen Bürokaufleuten.
Die Berufswahl nur anhand des Verdienstes zu treffen, ist falsch. Die meisten kommen irgendwann zu dem Schluß, dass Geld nicht alles ist. Viele werden frustriert, andere werden krank und bekommen Magengeschwüre, weil sie ihren Beruf hassen. Dann nützt viel Geld auch nichts. Es das erstrebenswert?
Hey Mignon , da gebe ich dir absolut recht! Man verbringt viel Zeit an seinem Arbeitsplatz...da sollten die Interessen schon auch eine große Rolle spielen. Mit lohnenswert meinte ich auch eher ob dieser Beruf facettenreicher ist als beispielsweise die Bürokauffrau. . Man vielleicht nicht nur im Büro sitzt und Zahlen hin und her schiebt :) . So stelle ich mir jedenfalls als Laie einen Büroalltag vor. Sie mag den Norden und das Meer . Und an Bürokauffrau hatte sie auch schon gedacht. Kaufmännisches Rechnen machte ihr in der Schule großen Spaß. So war dieser Beruf nahe liegend. Und nun versuchen wir einen Durchblick zu bekommen, was die vielen Berufe unterscheidet. Deine Informationen mit der Gefahrenklasse und den Gütern ist da sehr hilfreich für uns :). Danke dir ! :) .P.S. Nein, weder ein Magengeschwür noch Hass auf seinen Job sind erstrebenswert . Da hast du absolut recht.
Ich persönlich würde den Schifffahrtskaufmann vorziehen, weil der Beruf eher international ausgerichtet ist. Das ist beim Exportkaufmann zwar auch der Fall, aber die Schifffahrt ist ganz besonders interessant und faszinierend. Das ist natürlich Geschmacksache. :-)
Der/die Nutzer/in "Leisewolke" hat dir Links gegeben, bei denen du dich gut informieren kannst.
Viel Glück und Erfolg für deine Nichte.
https://www.ausbildung.de/berufe/schifffahrtskaufmann/
und zu deiner Frage lohnenswert" : https://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Schifffahrtskaufmann-Schifffahrtskauffrau
Hmm, also kann es sein,dass sie nach dem Abschluss es schwer haben wird eine Stelle zu finden. Besonders als Berufsanfängerin. Kann man mit dem Abschluss auch in anderen Sparten arbeiten ? Wie beispielsweise im Transportwesen oder in einem Großraumbüro ?