Ist das Gesicht einer geschminkten Frau ihr echtes Gesicht oder ist ihr echtes Gesicht unter dieser Maske versteckt?
7 Antworten
Ein dezentes Makeup kann die natürliche Schönheit unterstreichen.
Eine Frau die sehr viel Schminke verwendet versteckt ihr Gesicht
Die zweite Passage ist eine interessante Ausdrucksweise… Das werde Ich mir merken, danke.
Es ist das echte Gesicht. Nur ist es eben angemalt.
ja, wird immer so gesagt, aber macht doch kaum einer und das auch noch jeden Tag.
Na gut. Ich finde das ist wie ein Filter und mit einem Filter sieht man besser aus. Vieles wird überdeckt…
:)
Unecht ist es, wenn du die Person ohne Make up kaum wiedererkennst. Erkennst du sie sofort, ist Make up nichts anderes als Haarewaschen, Nägel pflegen, Frisur, Kleidung, Rasur + Co. Man ist ja auch nicht „echter“ wenn man nie duscht und unecht, wenn man duscht und sich die Haare schneiden lässt.
Echt:
Unecht:




Ich kann nicht beurteilen, unter welchen Umständen die „echten“ Fotos gemacht worden sind. Die ungeschminkte Variante sieht auf jeden Fall gefiltert aus ;)
Dennoch geht es nicht nur ums reine Schminken, sondern um etwas unnatürliches, was ja nicht vom Körper selbst produziert wird. Ein Auto mit Kratzern sieht nicht wie ein Lackiertes Auto aus meine Ich um es verständlich auszudrücken jetzt in Bezug auf deine Beispiele.
Man erkennt Sie auch ohne Schminke das Stimmt, aber trotzdem ist da ja etwas unnatürliches drauf, was Ihr Erscheinen boosted. Das ist für mich ein Cheat.
Und ja, manche Frauen sehen auch ohne Schminke wie eine Granate aus.
Ob man die „Unechten“ jetzt erkennt oder nicht, war nicht wirklich das, was Ich meinte. Erkennen tut man solche Leute immer nur sagt man aus Verwunderug und bisschen Übertreibung: „Oh, bist du das wirklich.“
Manche haben aber auch kein Auge fürs Detail. Ich würde die „Unechten“ erkennen.
:-)
Dennoch geht es nicht nur ums reine Schminken, sondern um etwas unnatürliches, was ja nicht vom Körper selbst produziert wird.
Zu diesem Unnatürlichen zählen auch Shampoo, Duschgel, Rasierer und div weitere.
Und ja, manche Frauen sehen auch ohne Schminke wie eine Granate aus.
Würden sie aber nicht, wenn sie nicht unnatürlicherweise Shampoo + Rasierer verwenden würden.
Wir wissen beide, dass Schampoo und Rasierer nicht als Schminke benutzt werden oder kennst du Frauen die sich Rasierer auf das Gesicht kleben und Schampoo als Make-Up benutzen?
Ach tu doch nicht so.. Du weißt doch ganz genau, was ich meine. Der Punkt ist einfach: Wo ist die Grenze zwischen „natürlich“ und „unecht“? Ist ein Mann unnatürlich, wenn er sich rasiert? Oder nicht duscht? Oder erst dann, wenn er sich die Haare färbt?
Ich weiß zwar in welchem Sinne du es meinst, nur ist das für mich und generell für die Logik kein gutes Beispiel was du gerade erwähnt hast denke Ich.
Hier geht es um das „Gesicht.“
Ein „ungeschminktes“ Gesicht ist ein ungeschminktes Gesicht, da ist es egal, ob die Haare glänzen oder man rasiert ist.
Bleib bitte beim Gesicht. Du verfehlst gerade das Thema; das musst du erstmal verstehen liebe Nina.
Wir reden hier von Schminken und Make-up.
Haarpflege oder Gesichtspflege hat damit nichts zu tun.
Bleib bitte beim Gesicht.
Gut, dann du bitte auch - und erzähl nichts von Dingen, die 'der Körper nicht selbst produziert' usw. Gesichter sind -egal ob geschminkt oder ungeschminkt- ohnehin schon viel zu häufig unecht. Wenn man da noch anfängt mit körpereigenen Produktionen, kommt man komplett vom Thema ab.
Was ist bei diesen beiden Beispielen für dich zB „echter“: Ein geschminktes Gesicht, das in Form von kunstvoller Malerei das transportiert, was in dem Gehirn tatsächlich vorgeht - oder eine ungeschminkte Frau, die dich anlächelt während etwas völlig gegenteiliges tatsächlich in ihrem Kopf vorgeht?
Beides gibt es...
Unechte 'Masken' beherrschen Ungeschminkte ebenso wie Geschminkte. Wenn du denkst, Authentizität ließe sich daran erkennen, ob jemand irgendetwas oder gar nichts ins Gesicht malt, ist das kurzsichtig und naiv, sorry... Maskerade beinhaltet viel mehr als so etwas banales. Wäre ja super easy, wenn man anhand von Mascara + Co alles so leicht beurteilen könnte.
Nochmal:
Es geht um geschminkte Gesichter.
Diese ganze Philosophie die du gerade aufbaust ist total fehl am Platz.
Du wirst es nicht einsehen und Ich werde nicht anworten nur um geantwortet zu haben. Könnte Ich antworten? Ja, Ich bin in der Lage genauso wie du die Rhetorik zu benutzen.
Viel spass beim schminken Fake-Gesicht… 😂
Diese ganze Philosophie die du gerade aufbaust ist total fehl am Platz.
Die Philosophie hast du aufgebaut, nicht ich. Philosophisch ist deine Fragestellung, nämlich die persönliche Art und Weise, Leben + Dinge zu betrachten. Du fragst hier genau diese Philosophie ab, nämlich die Frage nach der persönlichen Art + Weise, die Dinge zu betrachten: „Ist das Gesicht einer geschminkten Frau ihr echtes Gesicht oder ist ihr echtes Gesicht unter dieser Maske versteckt?“
Auch wenn du offenbar nichtmal gemerkt hast, dass deine Fragestellung philosophisch ist. 😂
Nochmal: Es geht um geschminkte Gesichter.
Du scheinst offenbar nicht zu checken, dass es zu deiner Frage, was bei der Anwendung dekorativer Kosmetik an der betreffenden Anwenderin nun echt und unecht (oder gar „versteckt“) ist, diverse Betrachtungsweisen + Wahrheiten gibt.
Wenn sie sich natürlich schminkt, unterstreicht die Schminke nur die Schönheit ihres Gesichts. Rötungen abdecken, augenringe etwas abdecken, Augen ausdrucksvoller machen.
Wenn sie sich so schminkt, wie viele es bei Youtube vormachen, was Make-up für die Kamera ist, was viele Frauen aber nicht verstehen, dann hat sie eine Maske und du musst Angst haben wenn das Zeug runter ist.
Du hast ja selber schon festgestellt, dass sie eine Maske trägt. Ihr echtes Gesicht ist also das Ungeschminkte.
Man sieht nach dieser Malerrei doch aber ganz anders aus?
So wie wie Elektro-Technik, entwickeln sich auch Schmink-Techniken wie: