Ist C# berühmter als Java in der EU?

3 Antworten

Nein. Das liegt unter anderem daran, das Java usw. sehr alt sind. C# hingegen ist noch relativ frisch. Früher hat es nur auf Windows funktioniert, inzwischen schon lange nicht mehr und es macht den anderen Sprachen konkurrenz.

Es läuft auf Windows, Android, iOS, Mac, Browser, und viele mehr. Es ist kompatibel mit der Game Engine Unity, welche auch sehr mächtig ist und es kann mittlerweile schon teilweise wie C++ kompiliert werden.

C# nimmt immer weiter zu. Immer mehr Unternehmen wechseln. Dadurch ist die Nachfrage so, wie du schon sagtest. Dennoch wird Java noch gebraucht. Es ist also lange nicht tot


ZaoDaDong  17.05.2023, 16:15

Naja, also es liegen nur 4 Jahre zwischen Java und C#

0
FaTech  17.05.2023, 16:16
@ZaoDaDong

Früher war C# Windows only. Oder teilweise Crossplatform. Darauf bezog sich die Aussage

0

Ich sehe das tatsächlich eher umgekehrt. Gerade in Banken und Großunternehmen wird noch sehr viel mit Java gearbeitet.

C# tatsächlich eher weniger.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 💻 Zertifizierter Sr. Cloud Engineer im IT-Consulting

bibzon 
Fragesteller
 17.05.2023, 16:27

Ich habe mir die SoftDev Stellenanzeigen in Südhessen angeguckt, hier sehe ich fast nur C#.

0

Es kommt darauf an, was man programmieren möchte. Vielleicht kennst de den kindischen Streit darüber, ob Apple oder Samsung besser ist. Das gibt es auch unter Programmiersprachen.

Was vermutlich eher unbestritten ist, dass einige Sprachen leichter zu lernen sind als andere. Einige haben Vorteile gegenüber anderen und einige sind für manche Zwecke besser geeignet, als andere. Darum ist eben die Frage, was das Ziel eines Entwicklers ist.

Was Stellenanzeigen betrifft stelle ich fest, dass C++ sehr häufig gesucht ist. Java ebenfalls und dann die anderen, die du genannt hast. In den vergangenen 2 Wochen habe ich über 1000 IT-Stellen durchgesehen und bin jetzt so auf das Fazit gekommen. Aber halt Deutschland.

Mit welcher Sprache man die besten beruflichen Chancen hat, weiß ich aber auch nicht. Das ist immer auch eine Frage der stetigen Weiterbildung. Wenn man eine Sprache sehr gut kann, kann man auch viel leichter eine weitere Sprache lernen.