ipad in usa kaufen schüleraustausch?
hallo, ich mache gerade ein schüleraustausch in der USA und bin noch ca 5 Monate hier.
Ich brauche fürs nächste Schuljahr, wenn ich wieder in Deutschland bin ein ipad für die schule, dass ich selber kaufen muss.
Meine mutter sagt ich soll es hier kaufen, da es weniger kostet. Aber lohnt sich es überhaupt? Und wie ist es mit der Garantie?
(Ich habe nach gerechnet und selbst wenn ich bei der Einreise 18% Zoll zahlen muss ist es um ungefähr 100€ günstiger.)
Würdet ihr es hier kaufen?
Vielen Dank für eure Antwort
4 Stimmen
2 Antworten
...und selbst wenn ich bei der Einreise ̶1̶8̶%̶̶̶ 19% ̶Z̶o̶l̶l̶ Steuern zahlen muss...
"Selbst wenn" ist falsch. Dass das Gerät freigestellt wird ist sehr unwahrscheinlich. Du musst damit durch den Roten Kanal und es anmelden. Da werden dann die 19% auf den USA Kaufpreis berechnet.
Ich würde es in DE kaufen. Es sei denn man bekommt es deutlich billiger gebraucht oder refurbished.
okay vielen dank. ich habe es auf der webseite von zoll berechnet. Es sind trotzdem fast 200€ weniger als es neu in deutschland zu kaufen
❌ Eher nein!
Meine mutter sagt ich soll es hier kaufen, da es weniger kostet. Aber lohnt sich es überhaupt? Und wie ist es mit der Garantie?
Eigentlich soll man auf seine Mutter hören. Die Sales Tax habt ihr kalkuliert? Preise im den USA werden netto angezeigt.
(Ich habe nach gerechnet und selbst wenn ich bei der Einreise 18% Zoll zahlen muss ist es um ungefähr 100€ günstiger.)
Es sind 19% Einfuhrumsatzsteuer, die fällig werden. Deine Recherche ist nicht akkurat.
Hier kannst du nachrechnen,,was fällig wird Wichtig, wie alt bist du bei der Einfuhr:
Würdet ihr es hier kaufen?
Das kommt darauf an, was du bezahlen musst. Rechne es aus.
Vielen Dank für eure Antwort
Bitte. Gern geschehen.
Liegen diese Voraussetzungen nicht vor oder lehnen Sie die Pauschalierung ab, werden die Abgaben nach dem Zolltarif und den einschlägigen Einzelsteuergesetzen berechnet. Dieses Verfahren bezeichnet man als Abgabenerhebung nach dem Zolltarif.
Der pauschalierte Abgabensatz beträgt 17,5 Prozentdes Warenwerts
Aber:
Bei Einfuhren beispielsweise aus den USA, Australien, Neuseeland, Taiwan und Hongkong werden Zollpräferenzen nicht gewährt.
aus diesen Ländern gilt:
….die Einfuhrumsatzsteuer üblicherweise in Höhe von 19 Prozent erhoben Quelle
danke für deine antwort. wir haben alles mit eingerechnet.
Die einfuhrumsatzsteuer beträgt jedoch 17.5% und nicht 19%.