IP Adressierung?
Hi,
folgende Aufgabe:
Welche Host-Adresse gehört nicht zum Netzwerk 135.54.0.0/17?
a) 135.54.31.0 b) 135.54.61.135 c) 135.54.54.54 d) 135.54.0.254 e) 135.54.135.54
Wir haben es in der Klasse gemacht und die richtige Antwort war e) aber warum genau verstehe ich nicht. Kann mir das jemand erklären. Ich habe die IP Adresse auf einem "IP Rechner" im Internet eingeben, um auch die Subnetzmaske zu bestimmen. Im 17ten Bit ist die Subnetzmaske auf 1 und die IP Adresse auch auf 1. Ist das der Grund? Irgendwie so hat es uns der Lehrer erklärt, aber den Part habe ich nicht ganz verstanden. Vielen Dank :)
6 Antworten
Die /17 bedeutet, dass die letzte 17Bit für die Lösung der Aufgabe nicht beachtet werden müssen.
Dafür solltest du die letzen beiden durch Punkt getrennten Zahlen einfach streichen
Wandele die 2. Zahl in eine Binärzahl um (da fällt das 17. Bit hinein) . Das ist das letzte Bit, des 3.Byt.
Da die 2. Zahl in allen angebenen IP-Adresse 54 ist, sind alle Adressen im gleichen Netzwerk.
Bei solchen Fragen ist es nicht unüblich, das von x Antworten nicht eine richtig ist. Für Prüfungen muss man sich nur die merken, die angeblich richtig ist.
e)
Ein Blick:
Da steht /17 und in der Netzadresse im dritten Oktett 0, also das erste Bit im dritten Oktett ist 0. Das steht für 128 (denn 2^7 = 128). Willst du 135 darstellen, muss eben jenes gesetzt sein. Das kann nicht sein.
Das mit 2^7 = 128 habe ich schon verstanden. Aber das erste Bit im 3. Oktett ist 0? Steht es oben nicht auf 1?
Hi,
Die /17 am Ende der Netzwerkadresse besagt, das die ersten 17 Bits zum Netzanteil gehören.
In der ip Adresse müssen wir uns deswegen den 3. Teil der Subnetzmaske anschauen.
(8 Bits. 8 Bits, 10000000. 8 Bits)
Deine Netzadresse hat an dieser Stelle jedoch eine Null.
Bedeutet das 17. Bit ist in der Netzadresse auf 0 gesetzt.
Damit können nur Hostadressen von 135.54.0.1 -》 135.54.127.254 entstehen. (Binär : 01111111)
Du hast einmal die Subnetzmaske, wo angibt was Netz und was hostanteil ist. (Hier ist das 17. Bit gleich 1, weil es teil des Netzteils ist, bei der Netzadresse ist es gleich 0, weil keine 128 in der Netzaadresse vorhanden sind.)
11111111.11111111.10000000.00000000
10000111.00110110.00000000.00000000
Und einmal die Netzadresse, wo angegeben wird welchen Wert (1 oder 0) die z.b. 17. Stelle hat.
Subnetzmaske: 255.255.128.0
Netzwerkadresse: 135.54.0.0
Ich hoffe ich habe dich nicht noch mehr verwirrt :)
Laut der Netzwerkmaske kann die dritte Stelle nur Werte von 0 - 128 annehmen, womit .135. außerhalb der Definition liegt.
Mag theoretisch zwar stimmen, aber praktisch habe ich soetwas noch nicht gesehen.
Ist doch klar. im 3ten oktet ist die 1 gesetzt, dh der Netzbereich geht von 0-127
Also ist mit einer Subnet Mask von /17 damit ein Hostbereich von 135.54.0.1 - 135.54.127.254 gegeben.
Das mit 17. Bit auf 0 gesetzt verwirrt mich. Weil oben ist es auf 1 aber du meinst es ist auf 0. Was ich allerdings verstanden habe ist das mit dem Bereich 135.54.0.1-....127.254. Weil das 3. Oktett der Subnetzmaske ist 128 (1000000) und bei der IP Adresse ist es 135. Da passt die 135 nicht in 128 rein und deswegen ist e) falsch.