In 2 h Zahnarzttermin und seit ein paar Tagen keine Zähne geputzt?
Hey Leute,
Ich habe ein Problem, und zwar habe ich seit ca. 1. WOCHE nicht gründlich bis gar keine Zähne geputzt , weil ich krank war und nur im Bett liegen durfte !
Ich habe aber in 2 h einen Kieferortophädentermin, und ich weiß jetzt nicht was ich machen soll !
Es werden zwar heute bei mir nur Bänder gewechselt, aber ich habe trotzdem Angst denen mein Mund zu zeigen !
Hat jemand bitte eine Idee zum sehr schnell weiße bzw. Saubere Zähne zu bekommen ?
Bitte es ist mir sehr wichtig , und ab heute werde ich auch wieder mit 3 mal Zähne putzen anfangen !
Nur es ging wie gesagt sie letzten Tage nicht weil ich nur im Bett lag !
Wäre sehr nett wenn mir einer gute Tipps geben könnte ?!
Liebe Grüße
5 Antworten
Dann würde ich dir jetzt das volle Programm empfehlen:
Putz deine Zähne 5 Minuten gründlich, anschließend Mundwasser und danach Zahnseide.
LG
Erklär es denen sollte kein Problem sein hab 2 wochen lang mal nicht geputzt nur am tag des termines niemand ist irgendwas aufgefallen
Du weißt die gintergründe nicht also hast du auch kein grund zu urteilen dazu wie gesagt niemand viel es auf und sie sagte sogar meine zähne sehen gut und perfekt aus so mir egal was du sagst
ja dann fang mal an zu schrubben. und vermeide es so lange deine zähne nicht zu putzen
wenn du nur im bett lagst und krank warst hast du ja wahrscheinlich nicht soo viel gegessen, also jz einfach sehr lange und gründlich zähne putzen und fertig
Du trägst eine Zahnspange?
Dann kannst Du auf die Schnelle nicht richtig alles entfernen, Putze so gut es geht, verwende Interdentalbürsten. Hast Du den Airflow, der mit Wasser Essensreste entfernt in den Zwischenräumen? Zahnseide, Mundspülung und 2 Mal Zähne putzen sollten schon grob reinigen.
Wichtig ist, dass die Zahnbeläge entfernt werden.
Viel Glück heute.
PS. Auch wenn man im Bett liegt kann man Zähne putzen. Es kann jemand eine Schüssel, Zahnbürste, Zahnpasta und Wasser zum Spülen bringen. Falls Du mal wieder im Bett liegen musst.
Boah, ist das widerlich.