Ikea Pax: Schubladen vs. Körbe vs Böden?
Hallo,
ich überlege mir, einen Pax-Kleiderschrank von Ikea zu kaufen.
Ich habe viele Sachen zum Legen: T-Shirts, Pullover, Hosen, etc.
Kann mir jemand erklären, was mir Schubladen oder Körbe im Vergleich zu einfachen Böden bringen würden?
Danke!
3 Antworten
Körbe und Schubladen haben den Vorteil. dass man an die Sachen besser ran kommt. Ab einer bestimmten Höhe hat man diesen Vorteil nur noch mit einer Leiter. Wenn man oben Körbe hat, dann kann man von unten durchsehen, was dort liegt.
In Verbindung mit Scharniertüren kann man ganz unten den Platz nur mit den Körben vollständig ausnutzen. das diese an den Scharnieren vorbeilaufen können, die Schubladen jedoch nicht.
Soll der Schrank Schiebetüren oder Scharniertüren haben. Welche Breite nehmen die Sachen zu Hängen in Anspruch?
Der Schrank soll Scharniertüren haben. Sachen zum Hängen ca. 80 cm Breite.
Abgesehen davon, dass ich mir selbst keinen Pax kaufen würde, bietet sich ein 100 cm und ein 50 cm Korpus an. Im 50 cm ganz unten einen Korb, darüber mehrere Schubladen und dann Einlegeböden.
Auf der 100 cm Seite, würde ich so tief wie die Kleidung es erlaubt eine Kleiderstange einbauen. Wenn noch viel Platz auf der Kleiderstange bleibt, bietet sich noch eine Stuk oder Bläddare Aufbewahrung an der Stange an.
Darüber eine Schublade und dann Böden oder wenn du weißt, dass es für dich nervig wäre immer beide Türen öffnen zu müssen, um die Schublade herausziehen zu können, nur Böden.
Habe auf keinen Fall zu hohe Fächer. Das sorgt nur für unpraktische und unordentliche Kleidertürme.
Überlege, ob due deine Sachen nach der KonMarie Methode einräumen möchtest und plane vorher, was am sinnvollsten in Schubladen und was auf Böden liegt.
Super, vielen Dank schon mal!
Ich bin auch noch nicht komplett entschlossen, einen Pax zu kaufen.
Welchen Schrank würdest Du eher kaufen? - Ich bin aktuell auf der Suche.
Danke!
Ich würde mir wahrscheinlich etwas aus Metod zusammenstellen.
Hat Metod bessere Qualität als Pax? Oder weshalb bevorzugst Du es?
Ja, da ist nichts hohl. Man hat dann auch die Möglichkeit Zubehör von anderen Herstellern einzubauen wie z.B. einen Kleiderlift. Aööerdings stehen einem nur die Breiten 40 cm und 60 cm zur Verfügung.
Wie könnte ich einen 150cm Pax Kleiderschrank am besten einteilen, wenn ich überwiegend Sachen zum Legen habe.
Planungscode für deinen PAX Schrank in 1,50m Breite mit Scharniertüren:
JVWM84
Warum so eingerichtet: du hast vorwiegend Sachen die du legen möchtest. Aber wenn auch Kleinteile wie Unterwäsche, Socken, etc. rein sollen da keine Kommode extra vorhanden ist, dann kommst du um ein paar Schubladen nicht drum rum.
Ausziehbare Körbe und Ausziehböden im unteren Bereich machen sinn, da sonst schlecht an die Sachen ran kommst. Bei einer Höhe von 2,36m brauchst du für ganz oben eh einen Tritt. Da sollten Dinge untergebracht werden die man selten benötigt. Zur Zeit also Winterpullis oder Bettwäsche, wo man nicht ständig ran muss.
Ich habe mehrere PAX Schränke und bin absolut zufrieden. PAX hat eben den Vorteil, dass du es individuell einrichten kannst. Also deinen Bedürfnissen anpassen kannst.
Mit dem Code kannst du im PAX Planer selbst den Schrank ändern. Und falls es bei dir angeboten wird, dann kannst du auch einen Planungstermin in deinem Einrichtungstermin vereinbaren. Da kannst du dir vor Ort dann nochmal die Türen ansehen, die verschiedenen Einrichtungselemente und auch die Griffe.
Böden sind natürlich günstiger als die Körbe und die Schubladen. Im Grunde Geschmacksache wozu man eher tendiert. Schubladen sind etwas staubgeschützter. Ganz unten gehen eben keine Schubladen wegen der Scharniere.
Hast du wenig Kleinkram, dann kannst du die Schubladen auch im 50er einsetzen und im 100er Böden / Ausziehböden wählen.
Auch Licht innen kannst du wählen. Macht aber im Grunde nur Sinn bei den Hängesachen.
Außer Hemden kannst du auch Sweater hängen. So nutzt du die Stange im 100er aus.
Danke, sehr hilfreich! Eine Frage zu den Ausziehböden: Kann ich die genau so mit Kleidung belasten wie einen normalen Einlegeboden?
Nein. Zum Vergleich die 100er Breite: Belastung Boden: max. 20 kg
Belastung Ausziehboden: max 10kg
Also sollten da auf jeden Fall leichte Dinge drauf wie Shirts. Du kannst auch mit den Körben arbeiten, anstatt der Ausziehböden. Belastung bei 100er Breite: max. 15kg
Die erste Planung mit dem Korb im 100er finde ich sinniger. Die Winterdecke kannst du in den Korb packen. Da gibt es z.B. noch Taschen wie DIMPA wo du die Decke staubsicher verpacken kannst.
Und vielleicht änderst du das, was du in den Schrank packst ja mal und so hast du bereits einen Korb. Denn Preisänderungen (nach oben) sind für die Zukunft ja nicht ausgeschlossen bei den Schränken ;-).
Danke! Eine ergänzende Erklärung: Meine Winterdecke ist eine sehr dicke Daunendecke und passt nicht in diesen Korb. Ich hab im Schrank ein ca. 40cm hohes Fach für die Decke vorgesehen.
In der einen Planung ist das Fach ganz unten, in der anderen ganz oben. Wo würdest Du sagen ist die Winterdecke besser positioniert?
Klar. Der Korpus ist ja durchgängig gelocht, so dass du umbauen kannst, so wie es am Ende am Besten passt.
Schubladen kannst du herausziehen (Spannend, nicht) und so kommst du eventuell besser an die hinteren Kleider.
Bei den Körben sehe ich keinen Vorteil.
Z.B. T-Shirts: Was ist besser, die einfach auf einen Boden zu legen oder in eine Schublade?
Das musst du doch selbst wissen??? Nichts davon ist besser als das andere, es geht darum was dir besser gefällt.
Danke, sehr hilfreich! Wie könnte ich einen 150cm Pax Kleiderschrank am besten einteilen, wenn ich überwiegend Sachen zum Legen habe. Zum Hängen: Keine Kleider, sondern nur Hemden, 2 Jacken, etc.