Ideen zum Aufbau (d.h. Gliederung) einer Präsentation des römischen Gottes Apollon?
Guten Tag,
ich muss ein Referat halten, bin aber sehr unerfahren, wie man es gliedert. Es geht um den Gott Appollon und sollte ca. 3-5 min. lang sein.
Vielen Dank,
Lg
4 Antworten
Bei so einem Kurzreferat ist bei der Gliederung zu beachten, was in dem Zeitrahmen tatsächlich dargestellt wird. Für einige denkbare Inhalte ist der Zeitrahmen zu knapp.
ein Vorschlag mit Alternativen bei der Überschrift:
allgemeiner Zusammenhang
Apollo ist ein bedeutender Gott der antiken römischen Religion und Mythologie, die römische Entsprechung zum griechischen Gott Apollon (Ἀπόλλων), einen der olympischen Götter. In Rom wurde in seinen Anfängen Apollo noch nicht verehrt, aber spätestens in der frühen Zeit der römischen Republik sein Kult eingeführt.
Abstammung/Herkunft
Sein Vater ist Jupiter (griechisch: Zeus), seine Mutter Latona (griechisch: Leto), seine Zwillingsschwester Diana (Artemis).
Funktionen/Zuständigkeiten/Aufgabenbereiche
Apollo ist seinem Ursprung nach wohl ein Gott, der den zu voller Kraft herangereiften jungen Mann repräsentiert. Es gibt weitere Funktionen/Zuständigkeiten/Aufgabenbereiche, z. B. Weissagung/Orakel, Heilkunst, musische Künste, Licht und Klarheit (ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. ist er teilweise auch als Sonnengott verstanden worden).
Liebschaften/Liebesbeziehungen/Liebesaffären und Kinder (in Auswahl)
Aussehen und wichtige Attribute
Bildliche Darstellungen könnten gezeigt werden. Apollo hat ein jugendliches, wohlproportioniertes Aussehen. Ein Attribut ist in diesem Zusammenhang eine kennzeichnende Beigabe in der Darstellung. Dazu können Gegenstände (z. B. Pfeil und Bogen, Musikinstrumente), Tiere (z. B. Wolf) und Pflanzen (z. B. Lorbeer) gehören.
Kult, wichtige Kultstätten/Heiligtümer/Tempel
Wichtig sind z. B. Delos und Delphi. Nach der Überlieferung war Apollo einer der Götter, für die Rom 496 v. Chr. ein Lectisternium (feierliches Göttermahl) abgehalten worden. Augustus hat einen Apollo-Tempel auf dem Palatin geweiht.
allgemein mögliche thematische Abschnitte, die in 3 – 5 Minuten aber kaum noch hineinpassen:
Deutung des Namens Apollo/Apollon
Beinamen und Beiwörter (ein Beiname ist z. B. griechisch Φοῖβος [Phoibos] und lateinisch Phoebus)
wichtige Mythen/Sagen/Erzählungen über Apollon
Nachwirkung/Rezeptionsgeschichte
Also generell musst du erst einmal schauen, was für wesentliche Punkte interessant und wichtig für dein Referat sind. Insgesamt sollte man sich nicht nur auf Wikipedia stützen, wie dir vielleicht schon bekannt ist.
Bei einem Gott kannst du zum Beispiel (ich kenne mich in dem Thema jetzt nicht so gut aus) folgende Themen nehmen:
Allgemeines (da kommt dann die Herkunft des Namens, von wann und in welchem Glauben die Geschichten über ihn stammen, wann sie erzählt wurden usw)
Geschichte (da kannst du dann die Geschichte über die Gottheit erzählen)
und dann vielleicht noch so etwas wie Beeinflussung im Alltag und wann sie die Gottheit gebraucht haben.
Am Besten machst du den ersten und letzten Punkt nur ganz kurz und machst einen direkten Einstieg (wie zB mit einem Sprichwort o.ä. wo diese Gottheit vorkommt) da du für dein Referat ja nur wenig zeit hast.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und viel Erfolg noch mit deinem Referat!
Apollon ist ein Gott aus der griechischen Mythologie, nicht der römischen.
Ich würde wie folgt, gliedern:
Herkunft - Eigenschaften - Heiligtümer
Hallo,
orientiere dich am (Inhaltsverzeichnis des) entsprechenden Wikipedia-Eintrages.
AstridDerPu