Ich verstehe nicht, wie ich das programmieren soll, kann mir wer helfen`?
Erstellen Sie bitte ein Programm, mit dem Sie
einen Dialog führen, der die Koordinaten von 2 3-dimensionalen Vektoren erfragt (also x, y und z-Koordinaten von Vektor A und B) ein Unterprogramm aufrufen, welches das Skalarprodukt, das Kreuzprodukt (Vektor C) und die Beträge der Vektoren A, B und C berechnet sämtliche Ergebnisse übersichtlich ausgeben
Erstellen Sie dazu das nötige Unterprogramm „Vektorrechnung“
Achtung, das Unterprogramm soll und kann alle Ergebnisse bis auf einen Wert nur über Zeiger zurückgeben.
3 Antworten
Dein Programm besteht aus 3 Teilen:
Die Nutzer Oberfläche: 2-6 Textfelder je nachdem wie du die Werte eingegeben haben willst und eine Ausgabe Box
Die Vermittlungsebene die die Werte aus den Feldern ausliest und an die Funktionseben weitergibt bzw. die Werte aus der Funktionsebene annimmt und an die Oberfläche weitergibt.
Die Funktionsebene: Eine Funktion um Berechnungen von 2 Vektoren darzustellen. Dazu kannst du die Vektoren als Array nutzen oder einen eigenen Datentyp dafür erstellen.
Zum Ablauf:
1) Dem Nutzer sagen, was er eingeben soll (Jeweils X, Y und Z für beide Vektoren)
2) Die Benutzereingaben abspeichern
3) Die Berechnungen ausführen
4) Ergebnisse auf dem Bildschirm ausgeben
Das wie hängt meistens von der Programmiersprache ab, was entwickelst du denn ? Java, C#, C++, Delphi ?
PS: Ich würde - falls deine Sprache objektorientiert ist - die Vektoren als Klasse mit drei Properties umsetzen. Das macht alles ziemlich einfach :)
c is nich oo. abgesehen davon soll der output über pointer erfolgen das kann nur ein c derivat sein
Okey, aber wieso wird dann von ihm keine Hilfe angeboten, anstatt werden sinnlose Kommentare süffisiert!?
Würde mich über konkrete Hilfestellungen und Lösungen freuen.
DEV-C++ , das benutze ich.
Aber C programmierung soll es sein.
Bei der Ausgabe dann z.B printf(......)
-------------------
Leider verstehe ich die Schritte nicht, kannst du das durch ein Lauffähiges Programm vorzeigen?
PS: Ich würde - falls deine Sprache objektorientiert ist - die Vektoren
als Klasse mit drei Properties umsetzen. Das macht alles ziemlich
einfach :)
Wie soll das gehen?
Ich will bisschen C lernen und habe mir halt solche Aufgabe ausgesucht aus dem Internet und will sie machen. Ich brauche aber Lösungsvorlagen, damit es klick bei mir macht.
wo genau besteht das provlem? ich kann leider nich wirklich helfen da ich den ganzen vektorkram nich drauf hab
wenn du näher sagst was nich geht kann ich helfen
Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich anfangen soll.
Das war auch mein erster Gedanke aber weils ne Hausaufgabe ist hab ich nix geschrieben :)