ich möchte nach Berlin ziehen und habe mir einen Wohnberechtigungsschein ausstellen lassen. Was bringt der?
Das ging auch Problemlos mit den Unterlagen per Post. Das heißt ja eigentlich nicht anderes, als das ich in eine öffentlich geförderte Wohnung einziehen kann und das die etwas günstiger sind, weil ich ja auch nur 800 EURO im Monat zur Verfügung habe. Die Frage ist nur, gibt es entsprechende Stellen (ausser Wohngsbaugesellschaften die total überlaufen sind) die solche Wohnungen anbieten? Am besten noch im Internet? Der Schein gilt für ganz Berlin......
3 Antworten
Damit hast du dir doch die Frage selbst beantwortet. Du solltest dich bei den Wohnungsgenossenschaften anmelden als wohnungssuchende und auf den normalen wohnungsportalen wie immobilienscou, immowelt usw umschauen da steht meistens ob ein WBS notwendig ist oder nicht
Da hast leider Pech, die Lottozahlen haben wir Götter hier schon an jemand anderen weitergegeben.
"[...] frage gestellt ob es spezielle!!!! seiten im internet [...]"
Nein, hast Du nicht, und die erhöhte Anzahl aufeinander folgender Satzzeichen macht eine Aussage auch nicht besser oder wichtiger.
Gäbe es tatsächlich spezielle Internetseiten zur Wohnungssuche in Berlin, wüssten alle Anderen auch davon und es ginge nicht schneller.
Ich wünsche Dir viel Erfolg. Gib nicht auf.
ich habe die frage gestellt ob es spezielle!!!! seiten im internet gibt, die solche wohnungen anbieten, ich bin ja nicht Gott und weiss welche wohnungen dazu gehören, denn wenn ich Gott wäre wüsste ich die Lottozahlen und würde mir ein LOFT kaufen :O)))))
Du kannst damit Wohnungen im sozialen Wohnungsbau mieten für die ein WBS erforderlich ist,nur das die billiger sind ist eun gewaltiger Irrtum,die sind um einiges teurer als in der freien Vermietung,und der berliner Senat hat die Anschlussförderung abgeschafft,fällt eine Sozialbauwohnung aus der Förderung kann es zu erheblichen Mieterhöhungen kommen.
Über den Link kommst Du zu Wohnungsangeboten der öffentlichen Wohnungsbaugesellschaften von Berlin
Es bieten auch Wohnungsbaugenossenschaften Sozialbauwohnungen an,da muss man anstatt einer Kaution zu zahlen Genossenschaftsanteile kaufen,aber auch da gibt es lange Wartelisten.
http://www.berlin.de/special/immobilien-und-wohnen/adressen/wohnungsbaugenossenschaft/
Der Schein bringt in der Praxis nicht viel, in Berlin gibt es zu wenige Wohnungen und besonders wenige für Leute mit Wohnberechtigungsschein. Aber der Schein berechtigt dich, dich auf die Warteliste für Sozialwohnungen stellen zu lassen. Und du könntest, wenn du eine Sozialwohnung bekommst, einen Mietzuschuß beantragen.