Ich bekomme nur absagen nach Vorstellungsgesprächen. Was noch machen?

8 Antworten

Bin nun seit meinem 17 Lebensjahr berufstätig (ca. 10 Jahre insgesamt) und ich habe bestimmt schon über die Jahre mindestens 1000 Bewerbungen versendet. 6/8 wurden abgesagt ohne das ich in ein Vorstellungsgespräch eingeladen wurde.

Bei denen in den ich dann tatsächlich zu einem Vorstellungsgespräch führten liefen fast immer gleich ab.

Entweder alleine oder mit anderen Bewerbern.

Wenn ich durch gesagte Vorstellungsgespräche eine Absage erhielt, habe ich so gut wie immer nachgefragt woran es denn lag.

Es gab bisher immer nur 3 antworten:

Andere Bewerber hatten bessere Qualifikationen (die 0815 Aussage)

Man hat mit seinem auftreten oder antworten im Gespräch den Personaler nicht überzeugen können (Tiefer darauf eingehen wollte bisher noch niemand) was ich persönlich Schade finde, wie soll man sich denn im Gespräch verbessern wenn einem nicht indirekt gesagt wird in welchen Bereich es gehapert hat.

Die Stellenausschreibung wurde Intern befüllt.

Und eine Aussage die zwar niemals geäußert werden wird, einfach weil dies nicht Konform ist.

Das man ohne Empfehlung oder Vitamin B nicht in Firma XY kommt.

Ich kann die Frustrationen der Menschen absolut verstehen.

Wie OP auch bin ich gelernter Kaufmann für Büromanagement. Hatte sogar eine 7 Monatige Weiterbildung zum Office Manager gemacht um meine Chancen im Arbeitsmarkt zu verbessern. Aber ohne Berufserfahrung hat mit schlichtweg niemand angenommen. Nach ca. 700 Bewerbung nach 3 Jahren hab ich es einfach aufgegeben und hab eine Umschulung in einen anderen Beruf gemacht und hat seltsamerweise wunder gewirkt.

Du weist nicht wofür du hin gehst ? Du gehst für dich selber hin weil du was erreicheb willst und auch nach der 100 absage musst du es weiter versuchen iwann wirst du für deine endlisen gespräche belohnt schau dir andere an die machen nichts und wollen auch nichts machen also durchhalten und weiter machen :) 

Der Bewerbungsprozess ist komplex.

Am Ende entscheide ich mich immer für den Bewerber, der persönlich am besten überzeugt, am besten in das Profil zu passen scheint und auch gehaltstechnisch sich in die Strukturen einfügt.

Leider kann ich bei dir nur aus Basis des Kommentars nicht sagen, was von diesen 3 Komponenten vielleicht nicht ganz gepasst hat oder wie das bei den Firmen bei denen du dich beworben hastfunktioniert.

Es kann natürlich sein, dass dort die Personalabteilungen stärker involviert sind (bei uns eher nur beratend) und die dann auch noch andere Maßstäbe ansetzen.

Auf jeden Fall weiter versuchen und nicht aufgeben. Ansonsten gibt es dafür auch coachings, die dir nochmal einen anderen Blick darauf geben können.

  1. Niemals aufgeben

  2. Variieren in den Vorgehensweisen (offensiv, defensiv)
  3. Erfahrungen mit nehmen und als Erfahrung schätzen
  4. Personaler bzw. Betriebe empathisch besser analysieren. Was wollen die, wie war ggn. der Werdegang des Gesprächspartners
  5. Selbstbewusstsein zeigen (nie verunsichert)
  6. Mimik und Gestik stets beachten (wie wirke ich)
  7. Die Bewerbung optimieren, weil sie ja meist rausgeholt wird während des Gesprächs.