Kann es sein, dass meine Hündin schwanger ist?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hunde werden TRÄCHTIG!

Scheinträchtig kann auch der Fall sein. Und so erkennen Sie eine Trächtigkeit bei Ihrem Hund: Die Zitzen Ihrer Hündin schwellen innerhalb von 25 bis 30 Tagen nach der Befruchtung an und treten stärker hervor. Etwa nach einem Monat kommt es dann zu vaginalem Ausfluss. Für gewöhnlich schwillt auch der Bauch an und die werdende Hundemutter nimmt zwischen dem 45. und 50. Tag an Gewicht zu. Manche Hündinnen sind während der Trächtigkeit allerdings appetitlos oder werden sogar depressiv. http://www.hillspet.ch/Dog/Adult/Caring%20for%20adult%20dog/Health%20and%20wellbeing/Pregnancy%20in%20dogs.aspx

WIKI:

"Erste Anzeichen für eine Trächtigkeit könnte das vermehrte Schlafbedürfnis der Hündin sein. Etwa ab der 3. Woche tritt Brechreiz auf und die Hündin zeigt Futtermäkeligkeit bis hin zur Nahrungsverweigerung. Zeitlich fällt diese Appetitlosigkeit und der Brechreiz mit dem Ereignis der Nidation also der Einnistung der befruchteten Eizellen in der Gebärmutter zusammen, weil sich der Stoffwechsel der Hündin auf die veränderten Ansprüche umstellt. Die Milchzitzen verstärken sich und ab der 5. Woche kann man erste Rundungen hinter den Rippenbögen feststellen." ...

"Es ist nicht ganz einfach eine Trächtigkeit festzustellen, weil die äußerlichen Veränderungen wie zum Beispiel die Veränderung der Zitzen oder das vermehrte Schlafbedürfnis auch bei Hündinnen auftreten, die scheinträchtig sind.

Der Tierarzt kann auf verschiedene Weisen eine Trächtigkeit feststellen:

  1. Abtasten (Palpation) des Bauches: möglich am besten am 24. bis 32. Tag, aber Vorsicht dieses Abtasten erfordert große Erfahrung, sonst wird den Föten oder der Hündin geschadet also besser in eine Spezialklinik fahren!!!

  2. Ultraschall-Untersuchung: möglich ab dem 28. Tag oder später, gibt keine Auskunft über die Anzahl der Welpen, diese Untersuchung ist unschädlich für die Hündin und die Welpen

  3. Bluttest: möglich ab dem 30. Tag

  4. Röntgenaufnahme: möglich ab dem 45. Tag, aber ca. erst ab dem 55 Tag lassen sich die winzigen Skelette voneinander abgrenzen, so dass man die Welpenanzahl bestimmen kann, die Hündin wird einer Strahlung ausgesetzt

  5. Abhören mit dem Stethoskop: möglich ab der letzten Trächtigkeitswochen, die Herztöne der Welpen sind schneller als die der Mutter."

Scheinträchtigkeit:

Symptome und Krankheitsverlauf

Etwa 7 Wochen nach der Läufigkeit kommt es zur Scheinträchtigkeit, die sich nicht bei allen Hündinnen gleich bemerkbar macht. Bei einigen Tieren beobachtet der Hundebesitzer gar nichts. Man erkennt eine Scheinträchtigkeit daran, dass das Gesäuge der Hündin anschwillt und eventuell ein milchähnliches Sekret aus den Zitzen tritt. Die Hündin hat nicht mehr so viel Appetit und ist wesensverändert. Sie kann unruhig und gereizt, ja manchmal sogar aggressiv werden. Scheinbar ständig sucht sie nach einem „Nest“, in das sie ihr permanent umhergetragenes Spielzeug, welches als Welpenersatz zu dienen scheint, platzieren kann. Trotz mangelndem Hunger kann es vorkommen, dass die Hündin an Gewicht zunimmt. Auch wehenähnliche Krämpfe sind zu beobachten. Durch die Scheinträchtigkeit können – müssen aber nicht! – Krankheiten entstehen. Zu der häufigsten Folgeerscheinung zählt die Gesäugeentzündung. Erhöhte Hitze, Schwellungen und Rötungen der Zitzen, der Milchausfluss aber auch der Milchstau animieren die Hündin zum Lecken an dem eigenen Gesäuge. Ein Zusammenhang mit einer entstandenen Gebärmuttererkrankung oder gar einem Gesäugetumor ist rein zufällig.

http://www.hunde-fan.de/hunde-ratgeber/gesundheit/hundekrankheiten/scheintraechtigkeit/

Geh zum Tierarzt! Dann weißt Du mehr

Das kann dran liegen das sie gerade erst läufig war. würds beim tierarzt durch checken lassen :)


Lucy1412 
Fragesteller
 11.03.2012, 15:18

Bei den letzten malen nach der läufigkeit war keine Änderung bei ihr zu merken, werd dann wohl morgen zum Arzt mit der kleinen. Danke

0

hmm das kann man nicht genau sagen .... zu mir sagte mein damaliger tierarzt nein die hündin ist nicht trächtig und 2 tage später bekamm sie 8 welpen ... naja was ich aber nicht verstehe warum nimmst du deine läufige hündin mit zu deinem bruder wenn er einen rüden hat ??? gut man kann auf passen das nix passiert aber ... für den rüden ist es auch eine qwal ... jeden tag eine läufige hündin um sich rum zuhaben.... wenn du hund nicht zusammen gesteckt haben wird sie nicht trächtig sein... allerdings kommt es sehr äufig bei hündinin vor die heiß waren .... das sie danach scheinschwanger wurden .... es treten die gleichen merkmale auf wie bei einer trächtigen hündin ... aber von 100% sicherheit aus zu gehen gehe am besten zu einem tierarzt der sich damit wirklich aus kennt .... meiner kannte sich leider damit überhaupt nicht aus ... und nächstes mal würde ich deine läufige hündin zuhause lassen bis sie nicht mehr läufig ist so kann niy passieren und beide hunde haben nicht so viel streß LG


Lucy1412 
Fragesteller
 11.03.2012, 17:30

Ich bin Selbstständig und wohne ein Paar Kilometer von meinem Elternhaus entfernt, dort hab ich mein Lager und muss tägl. 2 mal hin die Ware holen, mein Bruders Hund ist ein Hofhund also Tag und Nacht draussen, naja und meine kleine nutzt die Chance dort gassi zu gehen. Im Auto macht sie nur krach und das will ich ihr nicht antun.

0

Die Anzeichen für eine Trächtigkeit wären schon da, möglicherweise handelt es sich auch nur um eine Scheinträchtigkeit. Sicher klären kann das nur der Tierarzt.