Höhe grenzaun ddr zu BRD?

2 Antworten

Die Frage lässt sich so nicht einfach beantworten. Dazu musst du Zeit betrachten. Die Grenzanlagen waren immer mal wieder Veränderungen unterworfen.

Am Anfang waren das einfache Stacheldrahtzäune die grad hüfthoch waren.

Wenn wir das ende der 80er betrachten so gab es dort 2 Zäune. Aus Richtung DDR zunächst den GSSZ (Grenz-Signal- und Sperrzaun). An dem waren auf der Westseite 2m hoch Streckmetallplatten verbaut. Auf der Ostseite und oben auf Abweisern gab es Stacheldraht. Kamen die Drähte zusammen oder wurden durchtrennt so wurde Alarm ausgelöst.

Weiter in Richtung Westen, kurz vor der Grenze gab es dann noch einen Zaun der nur aus Streckmetall der ca. 3,00 bis 3,20 m hoch war.

Der Abstand zwischen beiden Zäunen war im Schnitt bei 500 m. Wobei es auch mal 1000 oder auch mal nur 20 m sein konnten, je nach Gelände. Der Bereich dazwischen war der sogenannte Schutzstreifen.

Über 2m. So u.g. 2,50m.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pollen118 
Beitragsersteller
 17.04.2022, 15:59

Ah ok danke dir

1