hilfe mein alpenveilchen hat gelbe blätter
mein alpenveilchen bekommt gelbe blätter, was kann ich tun
4 Antworten
Alpenveilchen halten bei mir auch nur länger, wenn ich sie im Flur vor dem Fenster stehen habe. Sie sollten es nicht wärmer als 16 Grad haben, je kälter desto besser, nur kein Frost. Im TV wurden gezeigt, dass man sie in einen Übertopf mit feuchtem Blähton stellen sollte, wenn der Raum wärmer wäre. Vielleicht kann man so die Lebensdauer etwas verlängern. Beim Kauf auf gute Qualität achten. Die Pflanzen sollten noch viele Knospen haben und keine schimmeligen Stellen. Ich gieße meine von unten nach Bedarf, tauche sie aber nicht. Damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Das Gießwasser kommt in den Übertopf und was nach 15 Min. nicht aufgesaugt wurde wird weg geschüttet. Viel Glück
wenn gar nix mehr hilft ,alle Blätter entfernen, den Knollen in der Erde halten , immerwieder leicht gießen udn im Frühling im GArten eingraben. DAnn treibt es im HERbst wieder aus und du kannst es wieder in einen Topf pflanzen und ins HAus holen.
die gelben blätter natürlich erstmal entfernen...
dann "tauche" den topf mal in wasser, bis er sich vollgesogen hat (dann steigen keine luftbläschen mehr hoch) und dann stellst du das veilchen mal ein paar tage in einen kühleren raum...
alpenveilchen mögen es gar nicht, ständig im warmen wohnzimmer zu stehen... widerspricht ihrer natur... lg
ps: mit tauchen meine ich, dass du nur den topf mit der erde solange in einem andern gefäß unter wasser drückst, bis keine luftblasen mehr aufsteigen - dann weisst du, dass der ballen richtig durchgefeuchtet ist... lg