Hilfe! Ich kann mir keine Vokabeln merken!

8 Antworten

So lerne ich meine Vokabeln(und ich habe Latein auf einem Gymnasium in der 9.Klasse)1.Lies dir die Vokabeln 2-6 mal durch und mach dann ein bisschen Sport(muss nicht lange sein 10 Minuten laufen vielleicht)Noch mehr lernen kann dazu führen das du dich überlastest fühlst und deine Motivation ist im Keller!Schreibe die Vokabeln auf(vielleicht in einem Karteikasten).Du kannst dir die Vokabeln vor dem Schlafen geshen noch mal durch lesen(allerdings reicht das wahrscheindlich nicht)Stell dir sie bildlich vor(musst du schauen ob das bei dir klappt)Schon mal die Locimethode ausprobiert?Es geht darum einen bestimmten Gegenstand(z.B einen schönen Stift)mit einem oder mehreren Vokabeln zu verbinden.Das hat jetz nichts mit deiner Frage zu tun aber schau dir doch mal Filme auf der Sprache an oder lies Bücher.Ich hoffe ich konnte dir helfen.LG und viel Erfolg

Hey :)

Ich konnte mir Vokabeln immer sehr gut mit Reimen einprägen:

Kleines Beispiel: Das ist alles EASY, denn es geht mir LEICHT von der Hand, but theres a WALL, da steht eine WAND!

Alles Ziemlich sinnlos. Aber glaub mir es hilft. Versuche solche Reime zu bilden, schreib die auf. eventuell bekommst du sogar einen zusammenhängenden Text. Dann kliesst du dir das alles nochmal durch und dann haste das im Köpfchen ;)

Ansonsten mit deinem Lieblingslied im Hintergrund. Dann kannst du dich an einzelne Stellen im Lied zusammen mit der Vokabel ziemlich gut dran errinnern. ;D

Ich hab auch spanisch und finde es auch schwer, sich manche zu merken. Ich schreibe sie erst immer in mein Vokabelheft und les sie mir öfters durch. Dann schreibe ich mir immer die schwersten, die ich mir nicht merken kann auf einen kleinen Zettel und les sie mir immer vor dem Schlafen gehen durch! (hört sich vielleicht komisch an, aber bei mir hilft das). Dann schreib ich mir immer nur noch die auf, die ich wirklich nicht kann und irgendwann stehen da nur noch ein ganz paar drauf... Außerdem finde ich Phase 6 eine gute Lösung. Das ist jedoch nciht so gut, wenn man sie kurzfristig lernen muss... Karteikarten sind auch eine gute lösung... dann kannst du ja die vokabeln so oft wiederholen, bis du sie kannst;) Ich hoffe, ich konnte helfen=)

Hallo,

Vokabeln lernt man nicht extra für einen Test, sondern regelmäßig (jeden Tag 10 - 15 Minuten) in kleinen Portionen - Qualität statt Quantität - das bringt mehr, als Marathonsitzungen. Nach 1 Std. macht das Hirnkastl nämlich dicht.

Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern

Wortfamilien damit bilden: (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem Verb + Adjektiv; etc.),

Beispielsätze bilden

Redewendungen aufschreiben

Phrasal Verbs lernen

Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen,

z.B. Präpositionen, unregelm. Plural, Verb, Adjektiv, Adverb, usw.

• Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen fremdsprachlichen Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.

o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.

Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. einem elektronischen Vokabeltrainer arbeitest.

Die meisten Schulen in Bayern empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen.

Kostenlose Vokabeltrainer findest du bei navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org, teachmaster.de

Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst, jeden Tag 10 - 15 Minuten bringt mehr als wochenlang nichts + dann Endlossitzungen von 1 Std. + mehr.

• Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt

  • am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen + geturnt werden (typische Handbewegung).

Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', was die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten o in der GS im Englischunterricht lernen.

• Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluß in der Fremdsprache., wer weiß die meisten engl. Namen d. Tiere?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.

indem man

fremdsprachliches Fernsehen schaut

fremdsprachliches Radio hört

fremdsprachliche Podcasts hört

• Vokabeln als MP3 aufnimmt + immer wieder abspielt + anhört, dabei mitspricht o. in eine Sprechlücke spricht

fremdsprachliche Bücher liest:

empfehlenswert sind fremdsprachliche Bücher, die auch auf Deutsch erhältlich sind, so dass man dort auch mal nachschauen kann, wenn man gar nicht mehr weiter weiß.

Tipp z. Lesen fremdsprachl. Bücher:

Nicht jedes neue o. unbekannte Wort nachschlagen + rausschreiben. Das wird schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben + lernen, die du für wirklich notwendig erachtest + wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.

fremdsprachl. Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest, z.B.

Ecos (mit Worterklärung + verschied. Schwierigkeitsgraden; manchmal auch i.d. Bücherei erhältlich)

DVDs auch mal in der Fremdsprache schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)

• sich einen von Muttersprachlern geleiteten Konversationskurs (z.B. VHS) o. einen Fremdsprachen-Stammtisch, bei dem Muttersprachler mitmachen, in Wohnortnähe sucht.

• sich Skype einrichten + Muttersprachler als Gesprächspartner sucht.

Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelmäßig 10 - 15 Minuten Grammatik zu üben.

:-) AstridDerPu

Versuche die Vokabeln mit einem witzigen Bild zu verbinden. Je komischer es ist, desto besser behälst du sie dir.

z.B. "el camarero" = der Kellner. Dann stellst du dir ein Restaurant vor, wo der Kellner eine Kamera hat und von jedem Gast erst mal ein Foto macht ;-)