Hilfe bei Kunst Bildanalyse?
Hallo, also ich bräuchte Hilfe bei einer Bildanalyse Klassenarbeit und zwar könnte mir jemand erklären was illusionistisches,reduziertes und flächiges malen ist und was die Wirkung der einzelnen Mal und Darstellungsweisen sind?
Danke im voraus!
1 Antwort
Beim illusionistischen Malen geht es darum, ein Bild so realistisch wie möglich darzustellen, sodass der Betrachter den Eindruck hat, das Gemalte könnte echt sein. Perspektive, Licht und Schatten, Farbnuancen und Details spielen eine zentrale Rolle.
Beim reduzierten Malen werden Formen, Farben und Details vereinfacht dargestellt. Es geht weniger um eine naturgetreue Wiedergabe, sondern um das Wesentliche oder Symbolische.
Flächiges Malen konzentriert sich darauf, die Bildinhalte auf zweidimensionale Farbfelder und Formen zu reduzieren. Dabei wird bewusst auf die Darstellung von Tiefe, Perspektive oder plastischer Modellierung (z. B. durch Licht und Schatten) verzichtet. Stattdessen stehen die flachen, gleichmäßigen Farbflächen und die Konturen im Vordergrund. Ein bekanntes Beispiel für flächiges Malen ist das Werk „Die roten Felsen“ (1908) von Henri Matisse, einem der führenden Vertreter des Fauvismus.
Illusionistisch: Realistisch, beeindruckend, greifbar, einladend.
Reduziert: Abstrakt, symbolisch, intellektuell, zurückhaltend.
Flächig: Zweidimensional, dekorativ, dynamisch oder kühl (je nach Farbwahl).