Heizung mit Autobatterien?
Hallo, habe ein weit abgelegenes 25 qm Häuschen (eher Holzbude, innen isoliert) das an einem kleinen Bach liegt. Ich nutze dies als Lagerraum und kann mit meiner Wasserturbine (Bestandschutz) im Winter ca. 8-10 Grad Temperatur halten. Eine Solaranlage bzw. Stromaggregat ist nicht erlaubt. Meine Frage: Wie viele Autobatterien wären notwendig um im Winter auf ca. 18 Grad zu kommen und wie oft müssen die Batterien gewechselt werden, man kann über einen öffentlichen Weg mit dem Auto gut hinfahren. Batterien in Reihenschaltung ?? und welche Wärmequelle ?? Lüfter oder Heizspirale ?? Vielen, vielen Dank und für andere Ideen bin ich aufgeschlossen.
Nachtrag: Brauche die zusätzliche Heizung mit Autobatterien max. 8 Stunden am Tag Danke
2 Antworten
Mit einer " Auto -" sprich Starterbatterie geht das sowieso schon mal gar nicht, weil die nicht auf kontinuierliche Entladeströme und hohe Kapazitätsentnahme ausgelegt sind. Die wäre in kürzester Zeit kaputt.
Wenn überhaupt elektrisch heizen, dann mit LiFePo Akkus...., die vertragen deutlich tiefere Entladung und eben auch kapazitive Nutzung.
Aber selbst ein 200 Ah Akku würde bei einem Heizlüfter mit 1000 W gerade einmal für zwei Stunden reichen, sprich du bräuchtest pro Tag vier dicke Akkuklötze.
Einfach völlig unsinnig....
Warum nicht eine simple und billige China Dieselheizung...?
Das wäre der einfachste Weg.
Eine Autobatterie kann einen Heizlüfter 20 min betreiben.
Der Lüfter hat so 2000 Watt und die Batterie 800 Wattstunden vielleicht.
Oder 1000, gibt auch größere
Dann hält sie 30 min.
Rechne einfach Zeit = Leistung / (Batteriespannung * Batteriekapazität), dann weisst Du es.
Eine Infrarotheizung mit 500 Watt kann dann doch länger heizen, oder ?