Heißt es: "Danke für's Zuschauen", oder: "Danke fürs Zuschauen"?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Hallo Eagle78!

Es heißt laut duden.de "fürs"¹, denn es handelt sich um eine Verschmelzung aus Präposition und Artikel, dabei wird kein Apostroph gesetzt. 

Oder hier stehts auch:²

Der Apostroph wird nicht gesetzt bei Verschmelzung von bestimmtem Artikel und vorangehender Präposition:

aufs Dach, unters Bett, ins Haus, hinterm Deich, unterm Tisch, beim Essen, vorm Tor, fürs Kind, durchs Fenster, vors Auto, übern Harz

Mit freundlichen Grüßen,

Jan ;)


¹http://www.duden.de/rechtschreibung/fuers

²http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-der-gebrauch-des-apostrophs-im-ueberblick-a-283781.html


Eagle78 
Beitragsersteller
 14.12.2015, 20:37

Danke, hätte ich nicht gedacht.

Grammatikalisch ist ja beides nicht wirklich korrekt. Ich würde auf den Apostroph verzichten, es besteht die akute Gefahr einen Deppenapostroph zu setzen

http://www.deppenapostroph.info/


Ninombre  14.12.2015, 20:41

Es besteht kein Anlass für ein Auslassungszeichen, man schreibt ja auch nicht "über'm" wenn man "über dem" zusammenzieht. Der ' würde eher noch den Weg bereiten für den Komplettaussetzer und einen deutschen Plural als englischen Genetiv zu kennzeichnen (Snack's)

Das erste weil 's eine Abkürung für das ist


Ninombre  14.12.2015, 20:44

Dann sollte mans doch auch abkürzen und nicht noch ein Satzzeichen einfügen. Konterkariert ja den Zweck!