Heilerziehungspfleger-Ausbildung in Baden-Württemberg?
Hallo ich hab vor einem Jahr ein Studium angefangen was mir leider nicht sehr gefällt und habe mich nun mal umgeschaut nach Dingen die mir wirklich Spaß machen könnten. Nun bin ich auf die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger gestoßen. Jedoch hab ich gelesen man braucht ein Vorpraktikum um die Ausbildung zu starten. Wie lange muss dieses Praktikum mindestens gehen damit es anerkannt wird und wo bzw. in welchen Bereichen kann man ein solches Praktikum durchführen?
vielen Dank für die Hilfe
2 Antworten
Ein Jahr solltest du Vorerfahrung im sozialen Bereich vorweisen :)
Dazu zählt z.B. auch ein 1-jähriges Freiwilliges Soziales Jahr, welches zb. Im September beginnt & im August endet (da verdienst du auch 400 € glaub im Monat).
Das FSJ kannst du in Kindergärten, Schulen, Fahrdiensten, Essen auf Rädern usw. Durchführen. Einfach mal in google tippen :)
In bawü ist es 1 Jahr vorerfahrung. In Bayern glaub 2 Jahre.
Ist auf jedenfall ein toller Job. Hatte das ursprünglich auch gelernt 👍
Dafür brauchst Du kein Abitur. Guck mal lieber, ob Du in die Erzieherausbildung einsteigen kannst. Mit Abitur brauchst Du das Vorpraktikum manchmal nicht. Heilerziehungspfleger ist die unterste Stufe der pädagogischen Ausbildung. Das kann man sogar unter Umständen mit Hauptschulabschluss machen. Die Bezahlung ist auch nicht so gut. Wenn Du Dich für Sonderpädagogik interessierst, dann studiere auf Förderschullehrer oder Sozialpädagogik. Dann arbeitest Du mehr pädagogisch und weniger beim Windelwechseln.
Und die Bezahlung ist etwas besser, als wenn man in einer normalen KiTa arbeitet (Nachtzuschläge, Tarifvertrag usw.).
Mit dem Hauptschulabschluss kann man in BaWü höchstens die "Hep-Helfer" Ausbildung machen.
Klischeedenken ;) Heilerziehungspfleger zu sein, ist nicht nur Hintern abwischen & rauchen gehen.
Nein. Da gehört viel mehr dazu! Und wenn er Spaß hat mit Beeinträchtigten Menschen zu arbeiten, soll er das doch machen. Zudem er nach der Ausbildung ebenfalls sehr viele Möglichkeiten hat, sich weiterzubilden und in Schulen usw. Zu arbeiten.