Havaneser Auge tränt?

1 Antwort

Bei Havanesern ist das Tränen der Augen nicht ungewöhnlich.

Ich selbst habe eine Großpudel Hündin, deren Augen auch ständig tränen. Ich wische die Tränen regelmäßig ab, damit sie nicht das Fell zerkleben. Ich reinige die Augenpartie auch so immer mal wieder. Außerdem kontrolliere ich, dass ihr keine Haare direkt ins Auge hängen (lange Haare an sich sind kein Problem, die schützen teils sogar vor Dreck, sondern die Haare, die wirklich das Auge berühren, also auf der Hornhaut liegen, weil sie gekrümmt sind).

Außerdem kontrolliere ich ihre Augen regelmäßig. Ich schaue, ob sie rot sind, ob sie mehr tränen als gewohnt, ob sie Schmerzen hat (ich habe mir ihr Untersuchungen am Auge geübt, so dass sie diese gerne machen lässt, wenn sie Schmerzen hat findet sie es jedoch eher blöd, wenn ich ihr ans Auge fasse - daran kann ich das ganz gut erkennen). Ich behalte im Blick, wie oft sie sich am Auge kratzt und ob sie zum Beispiel viel blinzelte oder die Augen zusammenkneift.

Du hast den Hund ja erst kurz, von dem her ist es schwer zu sagen, ob die Augen "normal" viel tränen, oder zu viel, deswegen würde ich gucken, wie stark die Augen gerötet sind und wenn du Bedenken hast zum Tierarzt gehen.

Falls nicht gehst du ja sicher in absehbarer Zeit auch mal so zum Tierarzt, für Impfungen und so, da könntest du es ja dann auch mal ansprechen, auch wenn kein aktuer Grund zur Sorge besteht.

Junghunde sind teils sehr anfällig für Augenentzündungen, das wird mit dem Alter aber oft besser.

Deswegen: Sauber machen, Untersuchungen am Auge üben, immer mal wieder reinschauen und bei Bedenken zum Tierarzt gehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin