Hat jemand Erfahrungen mit dem Cambridge Certficate gemacht? CAE oder CPE?
Hallo, ich möchte gerne ein Cambridge Certificate machen, da mein Englisch gut ist (hatte auch den LK inner Schule) und man es ja immer mal gebrauchen kann, für Bewerbungen, studieren im Ausland usw ich bin mir aber nicht sicher welches Certifacate ich machen sollte, das CAE oder das CPE. also ich habe bei einer VHS mal einen EInstufungstest gemacht und der ist gut ausgefallen, derTyp der das ausgewertet hat meinte zu mir ich würde das CAE auf jeden fall schaffen und das CPE auch, wenn ich noch was dafür tue und mich reinhäng. Da diese Prüfungen ja auch nicht billig sind, und VHS Kurse dazu auch nicht, kann ich es mir (im wahrsten Sinne des Wortes^^) nicht leisten durchzufallen. Sollte ich lieber auf nummer sicher gehen und das CAE machen oder mich vllt doch ans CPE wagen? wenn ich das CPE hab wär ja echt gut und nachher ärger ich mich dass ich weniger gemacht habe als ich eigtl könnte wenn ich nur das CAE mache. aber andersrum würd ich mich ja auch ärgern wenn ich beim CPE durchfalle^^ schwierige sache^^ naja vllt kann mir ja jemand von seinen Erfahrungen berichten, wie groß ist der Niveau-Unterschied zwischen CAE und CPE? ist das CPE wirklich so schwer? und welches von beiden braucht man um z.B. in England zu studieren? schon mal Danke im vorraus^^
4 Antworten
Keine Erfahrung damit, aber ich habe grade den Online-Test absolviert, und der kam mir lächerlich einfach vor. Ich hatte alle 20 Punkte und die Empfehlung war: CPE. Allerdings bin ich ein bisschen geschult.
Aber vielleicht könntest direkt bei dem Institut nachfragen, ob sie dir Originalunterlagen aus Prüfungen vergangener Jahre überlassen, anhand derer du deine Möglichkeiten testen könntest. Dieses Verfahren wäre m.E. das sicherste.
Ich weiß, dass z.B. das städtische Fremdspracheninstitut in München solche Unterlagen (Ausgangstexte für Übersetzungen) an Interessenten herausgegeben hat, die die Staatsprüfung als Externe ablegen wollten, die den Studiengang also nicht absolviert hatten.
Ich bezweifle, dass die Volkshochschule geeignete Texte anbieten könnte. Ich würde mich tatsächlich direkt an University of Cambridge ESOL Examinations wenden. Mehr als Nein sagen können sie nicht.
Wenn du bei der CAE Prüfung ein A bekommst, hast du automatisch CPE. Wenn du allerdings bei CPE durchfällst, hast du nichts
Ich würde dir also empfehlen mit der CAE Prüfung anzufangen :)
Da muss ich dich korrigieren, du hast nicht das CPE dann, sondern bekommst das CAE Zertifikat, du mit A bestanden hast und einem Vermerk darauf, dass du das C2 Niveau erreicht hast, welches dann dem CPE Niveau entspricht. Aber kein CPE Zertifikat
Hai, erkundige dich ob du in der nähe so was wie zess hast, da kriegst du die sprachkursen etwas günstiger. wie wäre es dazu mit eu standards, so wie A1, B1 usw
Ich habe die letzten 9 Monate in Santa Barbara(CA/USA) in einer Sprachschule verbracht und in den letzten 3 Monaten dann einen Vorbereitungskurs für das CPE gemacht mit dem Test im Anschluss und muss definitiv sagen, dass das CPE ohne Vorbereitung so gut wie unmöglich ist. Mit einer gewissen Vorbereitung lernt man die Abläufe und Kniffe die einem Helfen, dann doch zu bestehen. Ich hatte Englisch davor im Gymnasium bis zum Abitur und hatte dort immer zwischen 12 und 13 Punkten. Da viele Freunde von mir auch das CAE gemacht haben, kann ich sagen, dass das CAE schaffbar ist, aber das Level, dass im Cambridge verlangt wird, durchaus höher ist als in den Schulen heutzutage. Deshalb empfehle ich jedem einen Vorbereitungskurs zu machen.
Danke für den Tip, ich werde mal bei meiner VHS nachfragen ob sie mir solche Unterlagen geben können. Den Online-Test habe ich auch gemacht und 19 Punkte gehabt, also auch CPE Empfehlung, allerdings weiß ich auch nicht inwiefern das jetzt zuverlässig ist, der Test war ja nicht so schwer.