Hat hier schonmal jmd sein FH Studium Psychologie in der Schweiz für die dortige Weiterbildung zum Psychotherapeuten anerkennen lassen?
Hallo,
konkret geht es um den Studiengang Psychologie der PFH Göttingen.
Schwerpunkt klinische Psychologie ist im Bachelor und Master enthalten.
In Niedersachsen ist das Fernhochschulstudium zugelassen zur anschließenden Approbation.
Nun die Frage, wie reagiert die Schweiz auf ein deutsches Hochschulstudium, das man ohne Abitur online studiert hat, und welches nur in einem Bundesland für die Approbation anerkannt ist?
Wir möchten perspektivisch in der Schweiz arbeiten.
Ggf. würde ich versuchen nach dem deutschen Bachelor in eine schweizer Uni reinzukommen. Oder nach dem deutschen Master in eine schweizer Weiterbildung zum Psychotherapeuten.
1 Antwort
Grds. haben sich Deutschland und die Schweiz völkerrechtlich dazu verpflichtet, hochschulische Qualifikationen anzuerkennen.
Eigentlich würde ich eine Hochschule ohne Hochschulzugangsberechtigungsvoraussetzung nicht als solche bezeichnen.
Daher solltest Du das mal in Erfahrung bringen.
Es gibt alternative Wege ja inzwischen ein Studium antreten zu können. Zum Beispiel mit 3 Jahren Berufserfahrung.