Hallo Freunde, ich habe eine Uhr geschenkt bekommen und möchte gerne ein wenig mehr über Sie erfahren. Wie alt, was bedeuten diese Stempel usw. ?
Die Uhr ist von der Marke ZentRa und wohl zwischen 1920 bis 1967 produziert worden. Irgendwo in diesem Bereich laut Dr. Google. :) Die Prägungen sind allerdings etwas ungewöhnlich. Es steht 295 18 100 auf der Rückseite der Uhr. Die 100 steht wohl für die Versilberung, aber steht die 18 für die Vergoldung ? Und was bedeutet die 295 ?




4 Antworten
Uhr von Zentra ist eine Automatikuhr aus den 60ern 70er Jahren(Siehe eckige Zifferblattanzeiger), und die Nummer darunter eine Seriennummer. Die Vergoldungsmarke oder Goldmarke steht meistens seitlich am Gehäuse. Eine echte Golduhr hat auch in der Regel keine Edelstahlabdeckung auf der Rückseite.
Das ist lediglich eine Seriennummer. Versilbert werden Uhren auch eigentlich nie. Vergoldet ja, das steht aber konkret drauf (z. B. Gold plated 10 µ), wenn überhaupt. Heute sind viele Vergoldungen gar kein echtes Gold, sondern nur goldfarbene chemische Verbindungen (z. B. Titannitrid). Muss nicht schlecht sein, die halten teilweise weit besser als echte Vergoldungen. Die Uhr stammt vermutlich aus den späten 60er Jahren. Schon dicke Stabindexe und Balkenzeiger, aber noch schlankes rundes Gehäuse, in den 70er Jahren war das Gehäuse sehr wuchtig und oft in Kissenform. Und in den 50er bis frühe 60er Jahre waren die Balkenzeiger und die fetten Indexe noch nicht aktuell. Insgesamt muss man den Zustand als eher schlecht bezeichnen. Eine Aufarbeitung wäre zu teuer oder aber Hobby, selbst für die aufgearbeitete Uhr ließe sich schwerlich mehr als 100 € ansetzen. Im Uhrforum (uhrforum.de) gibt es viele ZentRa-Fans mit jeder Menge aufgearbeiteter Uhren.
Die Zahlen sind Fabrikations-Nummern. Versilberungen auf Armbanduhren werden nie gestempelt, nur bei Besteck.
ne ich glaube die 295 steht für den silbergehalt und die 100 könnte die auflagenzahl sein,aber das sie alt sein muß das sieht man :) nur mehr kann ich dir leider auch nicht helfen,der name sagt mir leider nichts,am besten ist du gehst damit zu einen uhrmacher und fragst nach,wenn sich wer auskennt dann der.
die 295 steht für den silbergehalt
Silbergehalt 295 gibt es bis jetzt noch nicht