Habt ihr früher Panini-Bilder gesammelt/getauscht?
17 Stimmen
6 Antworten
Das war aber bevor es mit den Serien ausgeufert ist, damals gab es nur alle paar Jahre zu den Fußball-WMs mal eine Serie und zwischendurch vielleicht mal eine mit Tier- oder Filmmotiven, auch bestimmte Schokoladenhersteller produzierten kleine Sammelheftchen mit den Stickern auf den Schokoriegeln, mit Serien z. B. zu Meerestieren oder Herr der Ringe, die waren unabhängig von Panini (italienischer Konzern). Inzwischen ist es aber ausgeufert, da erscheint zu jedem Unfug ein Sammelalbum (manchmal auch Binder zu Tauschkarten die nicht eingeklebt werden, oder Werbekarten von Supermärkten), das können sich viele Kinder gar nicht mehr vom Taschengeld leisten.
Ja wir hatten die Bilder und das Sammelalbum von Capitän Future.
Aber das war im Endeffekt UNGLAUBLICH teuer. Vorrausgesetzt, jedes Tütchen hätte die Bilder enthalten, die man brauchte wäre man alleine über 20 DM losgeworden.
Wir hatten auch schnell das Gefühl bekommen, dass immer nur die selben Bilder in ein Gebiet geschickt wurden und man somit gar nicht bis zum Beenden des Sammelheftes kam.
Mein Taschengeld reichte nicht dafür und meine Eltern waren eh gegen den Kauf.
beachte: Meine Schulzeit endete 1981 mit dem Fachabi.
Danach hatte ich an den Bildchen eh kein Interesse mehr.
Ich bin ein großer Fan von sowas.
Ja hauptsächlich Fussballbilder
Für speziell diese Serie würde heutzutage jeder Sammler ein vielfaches des damaligen Preises zahlen. Allerhöchste Zeit für eine Neuauflage.