Habe ich eine ferne Galxie fotografiert?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Dobbediedob,

ich habe deine Aufnahme mal mit einem Programm (http://spaceengine.org/), das u.a. den Sternenhimmel zu beliebigen Zeitpunkten simuliert, verglichen. Meine Erkenntnis: du hast die Andromeda-Galaxie fotografiert. Alles (Sternenkonstellationen, Größenverhältnisse, Himmelsrichtung, scheinbarer Abstand zur Milchstraße, scheinbare Rotation, etc.) stimmen exakt überein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie

Grüße

---

PS: Schönes Foto! :D

Woher ich das weiß:Recherche

Wäre schön deinen Standort, Datum und Uhrzeit und Himmelsrichtung zu wissen.

Woher ich das weiß:Hobby – Persönliches Interressengebiet

Die Andromedagalaxie kann man bei guter Sicht auch schon mit bloßem Auge sehen, am eindrucksvollsten ist sie mit einem einfachen Feldstecher. (7x50). Auch andere Objekte kann man mit dem Fernglas oder einem kleinen Teleskop sehen. Es gibt Aufsuchkarten für Messierobjekte zum Runterladen:

http://www.custerobservatory.org/docs/messier2.pdf

Woher ich das weiß:Hobby

der stern war zu hell ... bildfehler in der kamera, daher verzerrt. passiert oft!

wie lange hast du belichtet und mit welchem objektiv? o_O


nach hause telefonieren.