Habe eine Ragdoll Katze (Wohnungskatze), die nun 1 Jahr alt ist. Da ich nun studiere ist sie nun oft länger alleine. Sollte ich eine zweite Katze kaufen?

3 Antworten

Das hättest du schon damals machen sollen, als du sie geholt hast. Aber besser spät als nie. Wenn deine Miez in reiner Wohnungshaltung lebt, braucht sie einen felinen Partner. Du kannst sie nicht bis ans Ende ihrer Tage alleine lassen (das kann erst in 20 - 25 Jahren sein. Der Mensch ist zwar ein netter Ersatz, aber kein Partner für eine Katze.

Das liest sich, als wäre die Miez dann mutterseelenallein über den Tag. Das kannst du ihr nicht antun. Nutze die nächste längere Zeit, an der du frei hast, und hol deiner Maus einen Kumpel / Kumpeline. Bitte kein Katzenbaby, da du ja gar keine Zeit hast. Ein Katzenkind braucht dich noch ganz oft und vor allem viele Mahlzeiten am Tag, das kannst du als Student/in gar nicht abdecken. Hol einen Tiger im gleichen Alter, mindestens aber 6 Monate alt, dann reichen auch 3 Mahlzeiten am Tag. 

Dafür musst du aber in der Zeit, in der du zuhause bist, viel mit den Katzen spielen und sie beschäftigen. Wenn du auch dann keine Zeit für die Katzen hast, wäre es besser, du würdest deine vorhandene Katze an jemanden mit Zeit und vorhandener Katze abgeben.

Die Tierheime sind übrigens voll von Fellnasen jeden Alters (www.tierheimlinks.de), und es muss als Partner keine Rassekatze sein.

Ja, aber mehr deswegen, weil der Mensch den Artgenossen sowieso nie ersetzt..

Es ist durch das lange Alleinsein lediglich noch dringender geworden.

Sie ist noch jung. Da klappen Vergesellschaftungen eigentlich immer

Nicht aus dem Grund, daß du jetzt weniger Zeit hast.

Du hättest längst eine zweite Katze haben sollen.

Katzen brauchen grundsätzlich Artgenossen.

L. G. Lilly