Haarprodukte im 3. Reich?
Servus Freunde,
ich habe mich vor einer gewissen Zeit gewundert warum alle SS Offiziere und fast alle NSDAP Funktionäre solche Frisuren hatten. Ich frage mich nun ob es schon Haargel im 3. Reich gab oder andere Produkte zur Haarpflege und zum stylen?
MfG Simon
6 Antworten
Neben Pomade gab es damals auch schon Produkte wie Brisk.
Es gab damals Haaröl und irgend so ein Fettzeug. Die Frisuren waren aber generell anders. Langes Deckhaar mit Seitenscheitel war eben Standart, das hatten nicht nur die SS-Oberen. Auf alten Bildern hatte mein Opa auch so eine Frisur, und der war normaler Soldat beim Afrikakorps.
Es gab schon lange Pomade, um solche Frisuren zu stylen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pomade
Da die eklige Fettflecken auf der Rückenlehne von Polstermöbeln hinterließ, gab es Häkeldeckchen zu deren Schutz.
In den 1930er Jahren waren glänzende und nach hinten gekämmte Haare bei Männern sehr beliebt. Bei Soldaten kam noch ein praktischer Nutzen dazu: die Frisur musste beim Abnehmen des Helms oder der Kopfbedeckung nicht nachgekämmt oder nachgeformt werden. Als Stylingmittel wurde Pomade, Haarcreme, Haaröl oder Haarwasser verwendet. Pomade war im Grunde eine parfümierte Vaseline, meist mit Blumendüften, wie Lavendel, Rose, Flieder oder Veilchen. Eine Haarcreme war ähnlich einer Handcreme, enthielt allerdings festigende Zutaten wie Mineralöl oder Bienenwachs. Haaröl war ein mild parfümiertes Mineralöl, von der Wirkung her ähnlich einem heutigen Babyöl. Haarwasser war ein Alkohol-Wasser-Gemisch, versetzt mit Naturextrakten wie Birkensaft oder Brennessel, welche das Haarwachstum fördern sollte. Pomade und Haaröl wurden ins leicht feuchte Haar einmassiert, um einen eleganten Glanz zu bieten. Haarwasser wurde meist ins trockene Haar eingerieben und anschließend gekämmt und mit einer Haarbürste nachgebürstet, damit die Haare sicherer zusammenhielten. Vom Halt her bot die Pomade die beste Wirkung. Heute sind noch einige der Produkte aus den 1930er Jahren erhältlich. Pomade: Sweet Georgia Brown Hair Dressing Pomade und Exelento aus den USA, sowie Yardley Lavender Brillantine aus UK. Haarcreme: Brylcreem aus UK (Brisk kam erst 1951 auf den Markt). Haaröl: Tres Flores Brillantine und Jeris Hair Tonic mit Öl aus den USA. Haarwasser: Alpecin, Birkin und 4711 Eau de Portugal aus Deutschland, Jeris, Pinaud Eau de Portugal und Pinaud Eau de Quinine aus den USA.
Du meinst wahrscheinlich das 4711 Portugal Hair Tonic? Die Rezeptur aus Alkohol, Wasser, Duft und Alaun ist eher dazu gedacht die Kopfhaut zu beleben und ihr ein Frischegefühl zu verleihen. Einen leichten Halt kannst Du damit aber dennoch erreichen. Ideal ist es auch als Vorbereitung für eine Pomade
Ich habe von meinen Opas gehört das viele wenn sie keine Pomade oder sonstiges mehr hatten auch einfach Wasser mit Zucker oder spucke mit Zucker benutzt haben und die Haare dann einfach gekämmt haben da es ja dann auch geklebt hat.
Verleiht dieses 4711 Eau de Portugal auch einen gewissen Halt?