Gutschein bei Kleinanzeigen verkaufen, welche Zahlungsart ist sicher?
Moin moin!
Ich habe einen Gutschein geschenkt bekommen, mit dem Ich leider absolut nix anfangen kann, diesen würde Ich jetzt gerne verkaufen. Ich habe mich etwas belesen, und habe dabei das Gefühl bekommen, dass für mich als Verkäufer keine Zahlungsmöglichkeit so wirklich sicher ist. Bisher tendiere Ich sehr zur Überweisung und möchte wirklich sichergehen, keinem Betrug zu unterliegen.
Hat jemand damit vielleicht Erfahrung?
Vielen Dank schon mal!
3 Antworten
Am sichersten ist immer noch die Kombination Barzahlung bei Abholung.
Die Einzelheiten dazu klärt man ausschließlich (!) über das Nachrichtensystem von eBay Kleinanzeigen und man gibt auch niemals (!) seine Handynummer oder seine Mailadresse an.
Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:
- Nur Zahlung per SEPA-Überweisung auf Dein Girokonto anbieten.
- Keine „Sicher bezahlen“-Funktion anbieten.
- Kein PayPal anbieten; nicht per Waren und Dienstleistungen, nicht per Family & Friends, gar nicht.
- Die Sachmängelhaftung (nicht die „Garantie“) wirksam ausschließen.
- Nicht auf angebliche Mails von Banken reagieren, sondern erst verschicken, nachdem Du Dich selbst davon überzeugt hast, dass das Geld auch tatsächlich auf Deinem Konto eingegangen ist.
- Nur sendungsverfolgt verschicken.
Ich habe auch mal eine Guthabenkarte für Handy auf Ebay Kleinanzeigen verkauft, da ich den Falschen Anbieter genommen habe. Die Frau hat es mir per Banküberweisung bezahlt. Als das Geld auf meinem Konto war habe ich ein Foto gemacht und Ihr geschickt.
Kann der Käufer aber nicht potenziell die Überweisung zurückziehen?
Kann der Käufer aber nicht potenziell die Überweisung zurückziehen?
Nein.
Ist das Geld erstmal auf Deinem Konto, dann kommt da außer Dir niemand mehr dran.
Es kann auch niemand etwas mit Deiner Bankverbindung anfangen, auch wenn von Unwissenden immer wieder was anderes behauptet wird.
Und falls doch jemand eine Abbuchung versuchen sollte - was extrem unwahrscheinlich ist - dann kannst Du unberechtigte Lastschriften innerhalb einer Frist von 13 Monaten zurückgeben:
https://www.sparkasse.de/geld-leichter-verstehen/t/tun-bei-unberechtigten-abbuchungen.html
Also kann ich ohne mir Gedanken zu machen, den Gutschein online per Überweisung verkaufen?
Wirklich "sicher" ist bei sowas eigentlich nur Barzahlung.
Du triffst dich mit dem Käufer, oder lässt ihn zu dir kommen, nimmst das Geld entgegen, übergibst den Code, und lässt den Code in deinem Beisein einlösen/aktivieren.
Am besten du schreibst das in die Annonce noch mit rein
"Ich schließe jegliche Sachmängelhaftung aus. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt."