golf club- mitgliedschaft?
ab welchem jahreseinkommen ist es zu vertreten, eine club-haus mitgliedschaft abzuschließen, oder direkter verweis auf dauerhaften greenfee mit einer golfcard auf öffentl. plätzen. vor-nachteile? wie steht’s um die turnier teilnahmen? platzordnungen? eigen spints in den umkleiden? Kontakte? wer hat erfahrungen?
2 Antworten
Das hängt von den Jahresbeiträgen ab und Deiner Bereitschaft, für Dein Hobby ein Budget zu haben. Klar kannst Du dann unter den Teilnahmebedingungen an den Clubeigenen oder fremden Turnieren teilnehmen. Deine Entscheidung. Auch Platzordnungen gibt es (was ist deine konkrete Fragestellung dazu?). Spinde gibt es auch zumindest dort wo ich spiele. Und Kontakte macht man da auch, vor allem wenn man halbwegs aufgeschlossen ist. Du müsstest schon etwas konkreter fragen.
Also ich zahle 220 Euro pro Monat. Da ich keine anderen kostspieligen Hobbies habe, sind diese Kosten eigentlich vollkommen unabhängig von meinem Monatsgehalt anzusehen. Jedes Monatsgehalt, das es abzüglich deiner Kosten für Deinen Lebensunterhalt erlauben, die Mitgliedschaft, Fahrtkosten und das Getränk danach zu finanzieren, reicht aus. Das liegt vollkommen im Ermessen des eigenen Anspruchs.
Das kann man inzwischen oft monatlich Zahlen. Die Preise schwanken zwischen 60 und 350 Euro pro Monat. Je nach Anlage.
Am günstigsten sind die 9-Loch Anlagen. Da gibt es oft nicht so viele oder keine Extras.
Am teuersten die 36-Loch Resorts mit allen Extras wie Fitnessraum, Spint usw.
meine Fragen zielen auf den Umgang ab. Das eigene Mitglieder in jeder Hinsicht (angefangen von der Sitzordnung) bevorzugt werden. Auch beim flight, dass es dann bei einer Fernmitgliedschaft eher schwierig wird bestehende Gruppierungen aufzubrechen. Ich hatte mir schon ungefähre Zahlen gewünscht , realistisch im groben hochgerechnet 😁 es gibt gewiss nebensächliche Ausgaben die für Außenstehende nicht sofort ersichtlich sind
danke dennoch