Gleiche Fliese im Wohnbereich und Badezimmer angebracht?

3 Antworten

von der Optik her dürfte das kein Problem sein, im Gegenteil, da "fließt" der Bodenbelag durch die Wohnung hindurch und macht sie größer. Warum sollte es stören? Habt ihr permanent die Badezimmertür offen? Von der praktischen Seite her könnte es Unterschiede geben: Rutschsicherheit spielt fürs Bad eine große Rolle, Abriebfestigkeit bzw. Härte im Wohnzimmer, wo viel gelaufen wird.  Die Fliese sollte also beide Qualitäten vereinen. Matt ist optisch angenehmer als glänzend, weil sonst der Wohnraum so speckig aussieht. Für Fußbodenheizung sind Fliesen sehr gut geeignet, die Pflege ist unproblematisch. Von der Laufqualität her sind Fliesen jedoch der härteste Belag und auf Dauer nicht so gut für das Fußgewölbe, wenn man barfuß läuft. Teilbereiche lassen sich mit Einzelteppichen verschönern und kuscheliger machen. Das gälte auch bei Parkettboden. Solltet ihr Nachwuchs haben, so ist auch für diesen ein Teppich zum Spielen angenehmer als harte Fliesen. UNd solltet ihr auch den Aspekt des späteren Wiederverkaufs bedenken wollen, Viel nehmt schöne, zeitlose Fliesen ohne geflammte Muster oder so was. 

 


selaphia 
Beitragsersteller
 22.04.2011, 11:00

Die Tür zum Bad steht nicht immer offen ;)

Wir haben uns für die Pietre/2 im Farbton Fiora entschieden. Ich finde sie sehr natürlich, sie ist matt und durchgefärbt...praktisch und schön.

Ich glaube langsam auch, dass es doch nicht so "schlimm" ist....es ist nur eher selten und unüblich.

0
selaphia 
Beitragsersteller
 22.04.2011, 11:00

Die Tür zum Bad steht nicht immer offen ;)

Wir haben uns für die Pietre/2 im Farbton Fiora entschieden. Ich finde sie sehr natürlich, sie ist matt und durchgefärbt...praktisch und schön.

Ich glaube langsam auch, dass es doch nicht so "schlimm" ist....es ist nur eher selten und unüblich.

0

Hallo,

ich würde auch überall die gleichen Fliesen verlegen und ein paar Karton als reserve lagern.

Gehen mal Fliesen kaputt, können diese dann ohne Probleme getauscht werden.

 

Zudem ist es wahrscheinlich einfacher, eine Sorte Fliesen zu verlegen.

 


selaphia 
Beitragsersteller
 22.04.2011, 06:55

Von der praktischen Seite habe ich es noch gar nicht betrachtet. Nie hätte ich gedacht, dass EINE Fliese so perfekt zu allem passt.

0

Das würde glaub ich schon bisschen auffallen. Verlegt doch im Wohnzimmer einen Teppich.


RuedigerKaarst  21.04.2011, 20:13

Teppich ist igitt und es sammelt sich Dreck drin.

Ich habe im Wohnzimmer Stäbchenparkett (ca. 40 Jahre alt).

Der Boden sieht klasse aus :-)

 

Laminat ist aber auch nicht schlecht.

0
selaphia 
Beitragsersteller
 22.04.2011, 07:02
@RuedigerKaarst

Parket/Lamint möchte mein Mann absolut nicht....ein Grund die Fußbodenheizung und die Abnutzungserscheinungen, welche wohl recht schnell da sind. Leider, denn Holz wäre im Wohnbereich für mich wesentlich angenehmer.

0
selaphia 
Beitragsersteller
 22.04.2011, 07:00

Einen Teppich allein kann ich mir gar nicht vorstellen aber vielleicht als gemütlichen Tupfer ein "Kleiner" irgendwo. Zumindest kann Einrichtung vom Boden ablenken bzw ihn in einem anderen Licht erscheinen lassen.

0