Gimp: Das Bild durchsichtig machen (Nicht den Hintergrund!)

4 Antworten

Moinsen!

Der Deckkraftregler befindet sich in der Ebenenpalette ganz oben, einfach in das Feld reinklicken und bei gedrückter linker Maustaste ziehen...

Die elegantere Variante sind die Ebenenfüllmethoden [Ebenenmodi]. Hab dir mal nen kleines Beispiel gebastelt. nicht wundern, dass das anders aussieht - nutze kein GIMP, habe dir die Namen der GIMP'schen Ebenenmodi beigeschrieben. (kannst auch andere Kombis probieren...) Deckkraft kannst du zusätzlich auch noch mit rumspielen. (Untere Ebene is in SW umgewandelt). Die beiden "F" rechts bitte ignorieren, sind Smartobjekte, die gibt es in GIMP nicht, brauchst du für den Effekt auch nicht.

Auch wenn das jetzt kompliziert aussieht, sind wenn die Person schon freigestellt ist, keine 3 Minuten Arbeit.

Hoffe, konnte helfen :) beste Grüße

Person durchsichtig machen via Ebenenmodi - (Programm, Bearbeitung, GIMP)

Ich hoffe, du hast die eingefügte Person auf einer eigenen Ebene. Dann brauchst du nur den Deckkraftregler im Ebenendialog runterzuregeln: http://docs.gimp.org/de/gimp-dialogs-structure.html#gimp-layer-dialog

Siehe auch hier: docs.gimp.org/de/gimp-painting.html#gimp-concepts-selection-transparent

Die docs.gimp.org-Seite kann ich dir wärmstens empfehlen, der eine oder andere Blick in das Handbuch, um überhaupt die Grundfunktionen kennenzulernen, ist bestimmt nicht verkehrt.


harassity  22.09.2014, 02:36

...das Handbuch is nicht schlecht ... ;) hätte mir damals dennoch ne programminterne Hilfe gewünscht, aber entweder ging das nicht, oder ich was zu "blond"...

Kerridis  22.09.2014, 06:01
@harassity

harassity, die lokale Hilfe ist ein separates Paket, muss also extra heruntergeladen und installiert werden (unter Windows von gimp.org herunterladen, unter z.B. Debian GNU/Linux per "apt-get install gimp-help-de").

Ich persönlich bevorzuge es allerdings, in den Gimp-Einstellungen beim Hilfesystem festzulegen, dass die Online-Version als Hilfe im Programm verwendet werden soll, dann hat man auch gleich immer die aktuellste Version und die aktuellste Übersetzung. Das funktioniert auch für die Kontext-Hilfe; also wenn man mit dem Hilfemauszeiger (Hilfe-Menü) auf ein Werkzeugkastenelement klickt, öffnet sich die entsprechende Seite im Browser.

Man kann natürlich zusätzlich, quasi als "fallback", die lokale Hilfe installieren, so dass man das bei Bedarf in Gimp schnell auf lokal umstellen kann, im Notfall, wenn man die Hilfe braucht und das Internet grad zusammengebrochen ist.

Kerridis  22.09.2014, 06:04
@Kerridis

Der Hilfemauszeiger erscheint, wenn man im Hilfe-Menü "Kontexthilfe" anwählt. In den Gimp-Einstellungen muss dazu aber ein Hilfesystem (lokal oder online) festgelegt sein.

Außerdem würde ich in den Hilfesystem-Einstellungen auch "Minihilfen anzeigen" und "Hilfeknöpfe anzeigen" aktivieren, um alles an Hilfe auszuschöpfen (Tooltips).

harassity  22.09.2014, 13:45
@Kerridis

danke, Kerridis, für die ausführliche Info :) Kontexthilfe/Tooltipps kenne ich, hatte mich damals bei GIMP aber eher irritiert... Bei meinem jetzigen Programm is die Hilfe lokal installiert... finde ich persönlich angenehmer...

Du klickst auf die Ebene die du "verändern" willst und schraubst die Deckkraft eben etwas runter.. (Quelle des Bildes: Google Bilder) XD

deckkraft - (Programm, Bearbeitung, GIMP)

Halt die Deckkraft runterschrauben... kann man auch googlen :D


NanaSayNo 
Beitragsersteller
 20.09.2014, 23:32

Ich habe vieles gegoogelt, aber nichts gefunden >.<

Könntest du mir vielleicht auch sagen, wie ich das mache?

Fradil  21.09.2014, 07:37
@NanaSayNo

Das ist jetzt nicht dein Ernst, das du fragst wie du das machen sollst ? Es wäre vllt hilfreich wenn du dich erst mal mit den Grundfunktionen von GIMP beschäftigst.....gibt es Tut auf YT