Gibt es WLan-Steckdosen, die sich auch mit einem 5 GHz Netzwerk verbinden können?
3 Antworten
Das würde mMn schon Sinn machen, weil dann müsste man nicht - nur um eine smarte WLAN Steckdose betreiben zu können, die 2,4 GHz verlangt - das WLAN von 5 auf 2,4 GHz umstellen, und damit auch für andere Anwendungsfälle im WLAN geringere Bandbreiten in Kauf nehmen.
Ich bezweifle, dass es da welche geben wird.
5 GHz ist "anfälliger" (kommt nicht so leicht durch Wände) und kann nicht so weit als 2,4 GHz. Bei 5 GHz können zwar höhere Bandbreiten als bei 2,4 GHz erreicht werden, für eine smarte Steckdose ist das aber eher unniteressant, da die ja im Grunde nur ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Deine Argumentation ist sehr schlüssig und ausgesprochen sachlich.
Weil isso. Ein 5 GHz-Netz für IoT ist aus Nutzersicht "anfälliger", da eben vor allem eine Durchdringung von "festen" Materialien (Wände) schlechter ist als bei 2,4 GHz. Wichtig eben bei Steckdosen.
Franz,
eigendlich sind wir einer Meinung, 5 Ghz ist schneller.
Aber eine Verbindung zu meinem Nachbarn bekomme ich immer noch über 2,4 Ghz hin. Interessannt was für Filme die das haben.
Mario
Danke für die Antwort. Das ist mir alles auch bewusst, nur habe ich bei uns nur das 5 GHz Netz aktiviert um die Strahlenbelastung im Haus zu verringern.
haja,
gibt sicherlich. Ist auch schneller, aber anfälliger.
Mario
Ich habe bis jetzt leider keine gefunden. Es wäre toll, wenn du mir zeigen könntest, wo ich welche bestellen kann.
5 GHz ist nicht anfälliger, im Gegenteil. Bei 2,4 GHz gibt es deutlich mehr Störungen als bei 5 GHz. Dass die Reichweite geringer ist, hat nichts mit "Anfälligkeit" zu tun.