Gibt es noch unentdeckte Nazi Bunker?
Ein Freund hat mir von einem angeblich unentdeckten Nazi Bunker erzählt, direkt in der Nähe meines Wohnortes. Ich habe diesbezüglich ein wenig recherchiert, da mich das ganze mega neugierig macht.
Zu dem Ganzen Thema wurde vor 10 Jahren ein Einziger Beitrag veröffentlicht, und das ausgerechnet von der Bild. Allerdings wird in diesem Bericht ein Unternehmer erwähnt, welcher das Gelände gekauft hat (was stimmt) und nach Inspektion des Gebäudes der Meinung war, dass dort definitiv geheime Zugänge zugemauert wurden, bevor die Alliierten eintreffen.
Mich würde bloß mal interessieren, wie wahrscheinlich es ist, dass es noch unentdeckte Bunker gibt. Ich finde es schon komisch, dass man seit 10 Jahren nichts mehr von dem Thema gehört hat. Auffällig war allerdings, dass vor einem Jahr in dem Gebäude unter dem der Bunker sein soll vom Besitzer manche Türen versiegelt wurden, um den Eingang zu blockieren.
Zusätzlich finde ich es komisch, dass es keine Aufzeichnungen von Nazi Bunkern in ganz Sachsen Anhalt gibt (wo sich das alles befindet). Alle anderen Bundesländer haben zig Bunker, allerdings ist Sachsen-Anhalt weder wirtschaftlich noch strategisch wertvoll.
Was sagt ihr dazu? Wisst ihr ob solche Bunker einen geheimen Ein- bzw. Ausgang hatten? Falls dieser existiert will ich ihn finden!
Was genau meinst Du mit "unentdeckt"?
Naja das es dazu keine offiziellen Aufzeichnungen gibt.
7 Antworten
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ja, es gibt mehr unentdeckte kleinere Bunkeranlagen als entdeckte.
Im 2ten Weltkrieg wurden aus Sicherheitsgründen jegliche Unterlagen (Baupläne, Standorte usw.) zu solchen kleineren Bunkern, die als Waffen und Ausrüstungslager usw. genutzt wurden meistens nach dem Bau vernichtet, damit es keine Aufzeichnungen dazu gibt und er somit für den Feind unentdeckt bleibt.
In deutschen Wäldern findet man mit dem Metalldetektor noch einige Reste der Belüftungsrohre wenn man Glück hat.
Dies ist auch einer der Hauptgründe warum das Sondeln in deutschen Wäldern strengstens verboten ist. (Nicht wegen der Blindgänger usw.)
Viele dieser Bunkereingänge sind lediglich nur zugewachsen und nichtmal gesprengt und versiegelt worden.
Wenn du also Belüftungsrohre im Wald entdeckst wird dort auch ein kleiner Bunker sein.
Mittlerweile sind die aber schon so verwittert, das sie nicht mehr aus dem Boden ragen und nur noch mit einem Metalldetektor zu finden sind.
Falls du vorhast, reinzugehen, wenn du einen Eingang findest, mußt du Vorsichtsmaßnahmen beachten. Nie alleine reingehn, Rückweg markieren, um wieder herauszufinden, gutes Licht, Reservetaschenlampe, vorher Dritte Person verständigen, die im Notfall Hilfe holen kann, wenn ihr nicht zurückkehrt. Und aufpassen wegen evtll. Einsturzgefahr.
... und unter keinen Umständen irgendwas anfassen oder gar mitnehmen. Ruckzuck ist der Arm ab oder schlimmeres
Es ist natürlich nicht völlig ausgeschlossen, dass es noch weitere Eingänge gibt. Aber die werden ebenfalls verschlossen sein (von innen findet man die ja mühelos.
Mach es doch einfach sauber und legal: Frag den Eigentümer, ob er Dir eine Begehung/Dokumentation ermöglicht! Wenn das Gemäuser überhaupt noch zugänglich ist, sind Deine Chancen nicht sooooo schlecht.
Das ist übrigens die Methode von https://www.geschichtsspuren.de. Die fragen einfach höflich an und wegen ihrem guten Ruf bekommen sie vielfach Zutritt.
Sicher gibt es noch "Schutzbauten" (aka Bunker), die bis heute noch nicht entdeckt wurden. Und es gibt auch welche, die in Privatbesitz sind und über die deswegen nicht berichtet wird.
Im Krieg haben alle mögliche Leute und Institutionen Schutzbauten erreichtet/errichten lassen und nicht darüber geredet. Teilweise sogar nach damaligem Recht illegal. (weil Baumaterial rationiert war)
Geheime Ausgänge hatten die im allgemeinen wohl nicht, die Insassen wollten ja möglichst gefunden werden, falls sie bei einem Bombenangriff verschüttet werden.
Eine gute Quelle zum Thema ist https://www.geschichtsspuren.de/
Mir geht es dabei um die ehemalige Reichsflugschule von Hitler, die stand nämlich bei uns auf dem Flugplatz, bzw steht das Hauptgebäude heute noch. Laut meiner Recherche war es wohl sehr unüblich, bei so einer strategischen Institution keinen Bunker darunter zu bauen.
Es gibt noch haufenweise unentdeckte Bunker. Teilweise sind die halt ordentlich tief und es stehen ganze Wälder und zick Meter Erde drüber.
Moin. Ich habe mich tatsächlich auch mal nach noch nicht gefundenen Nazi Bunkern im Internet umgeschaut und angeblich gibt es noch einen im Argentinien. Dieser Bunker wird im Film The Red Notice erwähnt. Und ich glaube, dass da ein Fünkchen Wahrheit dabei ist. Eben dieser Bunker.
Den Eingang zu finden wäre ein Traum. Das große Problem: Das Gebäude steht relativ offen, und die Eingänge sind vermutlich zugemauert. Sollte der Besitzer den Bunker gefunden haben, dann hat er deswegen die Türen versiegelt und ich komme weder an einer Steinwand, noch einer verschlossenen oder verschweißten Stahltür vorbei. Deswegen war meine Hoffnung, dass es vielleicht geheime Fluchtwege gibt.