Gibt es einen merkbaren unterschied zwichen gddr5 und gddr6 vram?

2 Antworten

Sowas ist immer auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit aus theoretischer Rechenleistung des Grafikchips an sich und der Bit-Bandbreite der Grafikspeicheranbindung zwischen Grafikchip und V-Ram .

Zu letzt kommt es dann noch auf die Relevanz zwischen Interface-Bandbreite und Erfordernis der jeweiligen Grafikoperation zur Kommunikation zwischen GPU und V-Ram an .

Eine moderne Karte wie z.B. die ( inzwischen mehrfach umbenannte ) Nvidia Geforce GT 1030 sprach in maximalen Details teils zwischen 40 bis 60 % besser auf GDDR5 statt DDR4 bei ansonsten gleichbleibender Bitbreite des Interfaces ( je 64 Bit Anbindung ) an .

Welche Grafikkarten möchtest Du denn konkret miteinander vergleichen ?


RandomUser04 
Beitragsersteller
 09.09.2020, 21:59

Ich habe derzeit eine gtx 1070 mit 8gb und möchte mir eine rtx 3070 ebenfalls mit 8gb kaufen! Natürlich weiss ich dass die rtx 3070 sehr viel leistungsstärker ist würde bloss gern wissen ob g6 (rtx 3070) schneller ist als g5 (gtx 1070) oder ob man unterschiede zwichen fps merken würde wenn die leistung gleich wäre?

0
verreisterNutzer  09.09.2020, 22:41
@RandomUser04

Wie ich eingangs schon sagte , muß die Anbindung zwischen GPU und VRam dabei den Anforderungen entsprechend auch in der theoretischen Bandbreitenkommunikation zusammen passen .

Zudem ist es lange nicht mehr unbekannt , daß Nvidia auch gegen AMD schon lange in der Effizienzsteigerung der Interkommunikation zwischen GPU und VRam arbeitet .

Tatsachen werden wie immer erst verifizierbar - vergleichende Anwendungsbenchmarks wie zuletzt z.B. groß aufgelegt zwischen einer untertakteten GTX 980 vs . GTX 970 mit ihren 224 + 32 Bit & 3,5 + 0,5 GB VRam vs. 4,0 GB @ 256 Bit bieten .

Grau ist alle Technologie rein mathematisch auf dem Papier .

Eventuell gelingt AMD ja mit RDNA2 abseits der Sonderfunktionen ein ähnlich grandioser Sprung in Effizienzleistung und Preis ( praktisch relevant ) , wie seinerzeit Nvidia mit Maxwell ( GTX 750 [Ti] & GTX 900 - Series ) gegen "Kepler" aus Nvidias 600- / und 700 - Series ab der GT 630 / 640 und GTX 760 für reines Gaming .

Wollen wir hier nun vorab Bleigießen für Zukunftsspekulationen ?

1
RandomUser04 
Beitragsersteller
 09.09.2020, 23:01
@verreisterNutzer

Wow du kennst dich wirklich gut aus! Meinst du 8gb vram sind in ein paar Jahren überhaupt noch relevant?

0
verreisterNutzer  09.09.2020, 23:49
@RandomUser04

Ich denke mal schon , dass 8 GB V-Ram auch künftig noch sinnvoll sein dürften für entsprechendes Streaming von Gameplay-Daten .

Weniger "Cross-Plattform" - Entwickung zwischen Konsole und PC zwischen damals und erwartet wird es keinesfalls geben .

Natürlich wird Dir immer auch mal eine PC-Only "Pre-Beta" mit grottiger Umsetzung begegnen , aber wer als Testkarnickel dafür zahlt , ist selber schuld .

Denke für Dich selbst einfach mal in die Zukunft .

Heute bist Du noch wohlbehütetes Kind und bekommst viele Wünsche von Deinen Eltern im PC-Wesen erfüllt , oder erfüllst sie Dir später mal kurzfristig mit Deinem ersten , selbstverdienten Geld .

Wenn Du nicht Profigamer wirst , kommst Du allerdings irgendwann mal an einen Punkt , wo die das 100.ste Spiel dir keine Neuerungen in der Entdeckung mehr gibt und Du über andere Erfagührungs- / und Investitionsmöglichkeiten selbst nachdenken wirst .

Ausbildung / Studium , ggf. erstes eigenfinanziertes Fahrzeug , erste Wohnung und / oder Freundin .

Irgendwann brauchst Du Deinen kindlich geliebten Gaming-Rechner vornehmlich nur noch als "Office-Machine" und hast kaum noch Zeit und selbst kalkuliertes Geld dafür wie früher .

Dann hast Du Dein erstes Moped oder Auto , ggf. sogar Deine erste eigene Wohnung und Freundin nebst ggf. sogar Deinem ersten Kind .

Spätestens dann hast Du selbst erfahren , wo Dein verfügbares Geldbudget primär investiert werden muß . Alles im Rahmen der Normalität . 😉

0
RandomUser04 
Beitragsersteller
 12.09.2020, 19:19
@verreisterNutzer

Bin mir nicht Sicher ob das später nicht immer noch mein Hobby/Leidenschaft ist! Aber danke für die Antwort!

1

Hat höhere Übertragunsraten und kann größere Speichermengen haben, z. B. die 24Gb der RTX 3090.


RandomUser04 
Beitragsersteller
 09.09.2020, 21:54

Schon klar aber würde man etwas an den fps merken im vergleich zu gddr5?

0
Simon1080  09.09.2020, 22:21

Die 3090 hat GDDR6X

0