Geschichte schreiben - Gestik und Mimik beschreiben

4 Antworten

Normalerweise kannst du dir diese ganzen Alternativen zu "sagen" sparen. In einem gut geschriebenen Dialog erkennt man einerseits sofort, wer gerade spricht, da die Charaktere eine unterschiedliche Ausdrucksweise haben, andererseits vermittelt der Text bereits, wie etwas gesagt wird. Folglich sind in einem dynamischen Text diese ganzen Alternativen meist unnötig. Stattdessen solltest du deinem Leser zeigen, wie sich die Personen bei dem Gespräch verhalten, damit er sich selbst eine Meinung bilden kann. Die Devise lautet "Show, don´t tell".


http://synonyme.woxikon.de/synonyme/sagen.php

für gestik:

wild mit den Händen rumfuchteln

gestikulieren

etw mit einer Geste verdeutlichen

Zeigefinger heben

...mit einer einladenden Geste...

seine Körperhaltung zeigte deutlich...

er lehnte sich abwehrend zurück

mit dem Zeigefinger ungeduldig tippen

drohend die Hand heben

Mimik:

die Augenbraue heben

sein Mundwinkel zuckte

schmunzeln, lächeln, lauthals lachen, grinsen, grienen, sich ein Lachen verkneifen

sich auf die Lippen beißen

ausdrucksloser, unbewegter Gesichtsausdruck

unbewegte Mimik

er zeigte keinerlei Reaktion

unschuldig die Augen aufschlagen

beschämt weggucken

rot werden/erröten

stammeln

die Stirn runzeln

sagen: Mitteilen, berichten, erzählen antworten: erwiedern, beichten (Kontext), gestehen fragen: um Antwort bitten, nachhaken

Nur ein paar Beispiele. Mein Tipp Synonyme für die Worte nachschlagen! Und die geschriebene Fassung berühmter Szenen lesen.

Dir fehlt das Grundwerkzeug des kreativen Schreibens. Das kann man hier nicht in einer Antwort unterbringen.

Es gibt hervorragende Schreibratgeber, du solltest einige durcharbeiten. Hier nur ein paar Beispiele ( auf amazon oder jeglichem anderen Online-Buchhandel wirst du fündig)

  • die Kunst des Schreibens / J. Cameron
  • Wie schreibt man einen verdammt guten Roman / James N. Frey
  • Wie man Romane schreibt / Mario Vargas Llosa