Garderobe in Rigipswand mit Abstand zur Mauer?
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem kleinen Problem. Im Flur möchte ich eine Gardobe aufhängen, jedoch besteht die Wand aus Rigips-Platten, hinter denen ist ca. 1 cm Luft und dann kommt eine richtige Mauer. Die Löcher habe ich schon gebohrt um die Befestigung der Gardobe montieren zu können. Jedoch passiert jetzt genau das was ich befürchtet hatte. Diese Befestigung besteht aus zwei Metallplättchen mit einem Haken wo die Garderobe eingehängt wird, dieses Plättchen wird mit jeweils 4 Schrauben an der Wand befestigt. Zieht man diese Plättchen jetzt aber an, drückt sich das Plättchen in den Rigips und die Platte gibt langsam nach. Häng ich da jetzt noch die Gardobe dran versinkt die Platte vermutlich im Rigips und ich hab ein schönes Loch in der Wand.
Wie geht man hier vor?
1 Antwort
Ich würde sagen, dass Du die Verschraubung in der Wand verankern solltest, die sich hinter der Rigips-Platte befindet. Allerdings ist mir nicht ganz klar was für Löcher Du bereits gebohrt hast. Sind es nämlich die vier Löcher pro Plättchen, dann passiert wirklich das, was Du befürchtest.
Damit die Plättchen nicht im Rigips versinken würde ich einen Blechstreifen auf der ganzen Länge der Garderobe unterlegen, welcher den Druck auf die Rigipsplatte so verteilt, dass die Plättchen nicht direkt auf die Rigips-Platte drücken. Könnte auch ein Kunststoffstreifen anstelle des Blechs sein.
Allenfalls kannst Du auch ein Holz in der dahinterliegenden Mauer verschrauben und die Plättchen auf dieses Holz schrauben. Dann kannst Du auch den Hohlraum zwischen Rigipsplatte und Mauer mit Montageschaum durch die Bohrlöcher ausschäumen, damit nicht die ganze Platte unter dem Holz einbricht.
Wenn Du das Holz mit Maschinendübeln (so heisst das bei uns - gemeint sind metrische Gewindeschrauben in Metallhülsendübeln) festschraubst, kannst Du den Abstand zwischen Mauer und Rigipsplatte noch absichern, indem Du auf das Gewinde eine Distanzhülse aufschraubst.
Vielen Dank für deine Antwort.
Hatte nachdem ich 3 Stunden keine Antwort bekommen hab einen neuen Versuch gestartet. Habe mir Dübel gekauft, welche die nicht tragende Schicht überragen und habe dann ein riesigen Haken in jeweils ein Loch pro Seite geschraubt. Damit fällt das Metallplättchen weg und die Gardobe hängt direkt am Haken.
Deine Möglichkeit hatte ich auch schon im Kopf, für eine Mietwohnung wäre das aber die letzte Möglichkeit gewesen da man beim Auszug dann schon einiges zu tun hätte =)
Es geht ja darum, dass die Plättchen nicht in die Rigipsplatten eingezogen werden.
Damit, dass ich die Löcher in den Rigipsplatten etwas grösser bohre, so dass ich auf dem Gewinde Hülsen aufschrauben kann, die die Distanz zwischen Mauer und Oberfläche Rigipsplatten überbrücken, werden die Objekte, die auf die Gewinde aufgeschraubt werden, nicht tiefer als die Oberfläche der Rigipsplatten eingezogen werden.
Es wird damit sozusagen eine harte Fläche auf der Ebene Oberfläche Rigipsplatten geschaffen. Also erübrigt sich das Unterlegen.
Mit Maschinendübel hält es ganz bestimmt aber wie soll er denn zwischen Rigipswand und Mauer was unterlegen können?