Gaming-Videos als ganzes Walkthrough oder Best-Of?
Holerö liebe Konsumentinnen und Konsumenten von Entertainment! Ich habe vor, etwas in die Webvideoproduktion zu gehen und habe mich gefragt, was die allgemeine Zuschauerschaft von Videos gerne sieht. Es geht um Videospiel-Videos, a la Let's Plays, Walkthroughs, etc.
Würde es mir mehr bringen, wenn ich mein Gameplay zu einem Spiel in Gänze hochlade (in Parts oder als Longplay) oder wenn ich zwar schon alles aufnehme, aber nur die "besten"/"lustigsten" Stellen herauspicke und da drauß ein Video mache? Diese würde ich zusätzlich mit wacky Sounds untermalen (ist zumindest die Vorstellung).
Was würdet IHR denn eher und vor allem lieber gucken? Ich persönlich hätte jetzt gesagt, dass klassische LPs bzw. einfaches Gameplay für die meisten sterbensfad wäre und keiner sich das reinziehen wird... Da wäre so eine Compilation sicher etwas sehenswerter! (wenn überhaupt...)
Ich will hier nochmal klarstellen, dass es mir mehr um non-commentary Gameplay geht. D.h. dass man mich nicht quasseln hört. Geplant ist zwar schon, dass es Videos geben soll, wo ich kommentiere, aber der Großteil der Videos werden stumm.
Welche Videos sind als pures Gameplay besser zu gucken? Ganze Projekte/Spiele, egal ob als Longplay oder in Parts aufgeteilt...
Oder Videos, bei denen man nur Wins und Fails sieht, untermalt mit gelegentlichen Edits und ulkigen Soundeffekten und von mir höchstselbst zusammengestellt?
7 Stimmen
3 Antworten
Ein Walkthrough rufe ich nur auf wenn ich etwas nicht finde. Ich spiele lieber selbst.
Gerne sehe ich jedoch bewertende Ausschnitte wie bei Game Two oder lustige Videos wie von Hand of Blood.
Ich schaue lieber ungeschnittenes Material an, aber dafür muss eine Folge auch etwas länger gehen z.B. 30 Minuten.
Ah ja, die typische Lets-Play-Partlänge. Danke für die Antwort! ^^
Ich bin kein Freund von Zusammenschnitten, sondern tendiere zum Gesamterlebnis. Das natürlich live kommentiert auf unterhaltsame Art und Weise kann (wenn man es denn gut macht) zu einem beinahe filmischen Eindruck führen. Aber da ist jeder anders gestrickt.
Die Frage ist natürlich dabei, ob man es kann, denn das ist nicht jedem gegeben. 90 % der Lets Plays auf YouTube sind schlecht. Auf welche Art auch immer: Langweilig, hysterisch, albern, altklug, eitel... Die andern 10 % sind super, weil die Leute dahinter genau das können: moderieren, den Zuschauer mitnehmen in diese etwas bizarre Welt eines Videospiels.
Die nächste Frage, die sich stellt ist, wen du erreichen möchtest. Dies hier klingt so groß angelegt:
in die Webvideoproduktion zu gehen
die allgemeine Zuschauerschaft
Das klingt so, als hättest du nun diese Idee, der Welt endlich das zu geben, worauf sie solange gewartet hat. Um eine Fanbase aufzubauen muss man in aller Regel erst mal die Bedingung erfüllen, zu den guten Leuten zu gehören. Und wenn man sich die YouTube-Aufrufe so ansieht fällt auf, dass auch viele der guten eben mit ihren läppischen 100 Aufrufen leben müssen, ganz einfach weil der Markt riesig groß ist. Echter Erfolg ist nun mal (wie so oft) den wenigsten beschieden.
Ja, aber sind diese unkommentierten gefragt, das weiß ich nicht recht. Ich kenne mich eher mit der echten Let's Play Szene aus und diese unkommentierten Sachen sind da eher verpönt. Inwieweit ein Markt dafür da ist, das weiß ich nicht, sorry. lg up
Ich will ehrlich sein: WENN ich schon dazu kommentiere, dann wird es sicher nicht wirklich gut. Es geht mir eigentlich hauptsächlich um non-commentary Videos. Sicher, wenn der Spieler charismatisch und sehenswert ist, kommen "traditionelle" Videos besser an. Wenn es aber nur Gameplay gibt, könnte die Sache schon wieder anders aussehen, oder?