Für Studium bewerben, aber nicht annehmen. Folgen?
Hallo, ich hätte da eine Frage. Ich habe letztes Schuljahr mein Abitur gemacht, dieses war aber nicht gerade gut. Deswegen wiederhole ich jetzt freiwillig nochmal die 12. Klasse. Da ich ja schon eine Hochschulreife besitze, versuche ich mein Glück im Sommersemester einen Platz an einer Uni zu bekommen. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wenn ich mich jetzt bewerbe also für das Sommersemester und aus irgendeinem Grund mit meinem schlechten Abschluss den Platz bekomme, jedoch aufgrund meiner besseren Noten in diesem Schuljahr mich dazu entscheide, das Schuljahr durchzuziehen. D.h. ich nehme den Studienplatz nicht an, bewerbe mich aber ein halbes Jahr später erneut für diesen Studiengang an der gleichen Uni. Könnten die dann sagen, Dich wollen wir nicht, da du vor einem halben Jahr eine Zusage hattest aber abgelehnt hast.? Ich hoffe Ihr könnt mir diese Frage beantworten. MfG Sh
4 Antworten
http://www.fachhochschulreife-nachholen.de/tipps-infos/studieren-mit-fachhochschulreife
Generell gilt:
Nur wer neben dem der Fachhochschulreife auch den praktischen Teil
erfüllt hat, kann an einer Fachhochschule studieren. Der praktische Teil
der Fachhochschulreife wird abhängig von Bundesland und erworbener Art
der Fachhochschulreife durch ein 1-jähriges gelenktes Praktikum, eine
Berufsausbildung oder langjährige Berufspraxis erlangt.
Nachdem Du den praktischen Teil noch nicht erworben hast, kannst Du auch nicht zum Beginn des Sommersemesters studieren.
aber ich besitze ja schon die Hochschulreife
Das kann nicht sein. Einen einmal gemachten Abschluss kann man nicht wiederholen.
Ein einmal bestandenes "Vollabitur" ist nicht wiederholbar. Aber wenn Du das Fachabitur gemacht hast, kannst Du erst, nach dem Du den praktichen Teil erfüllt hast, studieren. Nur so kenne ich die Regelung.
In welchem Land lebst du?
In Deutschland ist es - sowit ich weiß - gar nicht möglich, ein bestandenes Abitur zu wiederholen.
Und der Sinn deiner Frage erschließt sich mir auch nicht wirklich.
Wenn du für's Sommersemester einen Studienplatz bekommen solltest, dann ist doch alles gut, oder?
Warum solltest du den absagen? Das macht doch gar keinen Sinn!
Also ich lebe in Deutschland. In Bayern um genauer zu sein. Und bei uns ist es zumindest möglich, machen mehrere so. Und mein Gedanke war dabei, falls der Studiengang zu schwer sein sollte und ich abbrechen muss, damit ich dann nicht wieder mit einem schlechten Zeugnis dastehen muss.
Seit wann darf man das Abitur denn wiederholen wenn man es schon bestanden hat?
Die Daten von den Bewerbungen werden nicht gespeichert. Die werden also nicht mal wissen, dass du dich schon einmal für das Studium beworben hattest. Und selbst wenn wäre das kein Grund für eine Absage.
Wieso willst du dich denn dann überhaupt zum Sommersemester um einen Studienplatz bemühen?
Danke erstmal für die Antwort, aber ich besitze ja schon die Hochschulreife und könnte im Sommersemester theoretisch anfangen, es hängt nur vom NC ab. Jedoch möchte ich wissen ob es möglich ist, trotz einer Zusage, ein halbes Jahr später sich wieder für den Studiengang zu bewerben und ob sich mich dann nehmen müssten falls ich den NC schaffe.