Frequenztransmitter (kHz vs. MHz)?
Hey, Habe mir für mein Auto einen Frequenztransmitter gekauft, damit ich Sachen von meinem Handy auf dem Radio hören kann. In meinem Radio werden die Frequenzen in kHz angezeigt auf dem Transmitter in MHz. Ist das ein großer Unterschied oder nur eine Kommastelle bei den MHz? (1000kHz = 100.0 MHz?)
Habe einen Golf 5 falls jemand direkt Tipps hat wieso das nicht funktioniert.
4 Antworten
100MHz sind 100000kHz. Bei welchem Radio werden auf UKW die Frequenzen in kHz angezeigt?
Im UKW-Bereich (im Autoradio als FM bezeichnet) werden die Frequenzen in MHz angegben. In kHz werden sie im Mittelwellenband (MW) angegeben.
Du musst das Radio also auf FM stellen. Wie beim "normalen" Radioempfang auch.
Wenn da ein RCD 300 drin ist gibt es scheinbar eine Version wo man AUX nachrüsten kann, und eine wo das nicht möglich ist. http://www.motor-talk.de/forum/aux-in-im-golf-v-bj-2005-einbauen-moeglich-t4823872.html
Transmitter senden im UKW-Bereich. Der UKW-Bereich wird in MHz (Megahertz) angegeben. Im kHz-Bereich, also Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, kann kein Signal vom Transmitter empfangen werden, weil dort die Modulation eine andere ist.
1 MHz sind 1000 kHz, also ist das ein Unterschied von 3 Kommastellen.
Da würde man sich fragen, was das für ein Radio ist und ob nicht schon alle Hersteller mittlerweile AUX Serienmäßig verbauen. Du solltest mal im Handbuch schauen. Der Klang wäre definitiv besser.