Freiberufler unter 18?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da du minderjährig bist, brauchst du immer das Einverständnis deiner Eltern.

Freiberufler wird man auch nur dann, wenn einen das Finanzamt als solches einstuft.

Den 15 jährigen Leon, oder wie alt du auch immer sein magst ... auf jeden Fall unter 18 wird man mit Sicherheit nicht ohne irgendwelche Abschlüsse oder dergleichen mal eben als Freiberufler einstufen .... vorausgesetzt natürlich, dass die Eltern mitspielen würden.


Maity  17.03.2023, 20:46

Das Finanzamt interessiert nur, ob Steuern anfallen. Der Fragesteller will texten. Was für einen Abschluss sollte er dafür benötigen? Diplom-Texter???

0
LuciusArtorius  17.03.2023, 20:48
@Maity

Als Freiberufler fallen eben keine Gewerbesteuern etc. pp. an.

Darum erlaubt das Finanzamt sicherlich nicht jedem dahergelaufenem Kasper, mal eben als Freiberufler tätig zu sein, und dadurch einige Vergünstigungen zu bekommen.

0
LeonS41 
Fragesteller
 17.03.2023, 20:46

Gut geschätzt ich bin tatsächlich 15 ;)Wissen Sie zufällig ob man noch eine Genehmigung vom Familiengericht braucht? Sonst würde ich da bei der nächsten Gelegenheit eeinfach mal beim Finanzamt anrufen

0
LuciusArtorius  17.03.2023, 20:52
@LeonS41

Selbstständige sind freiberuflich tätig bzw. gelten als Freiberufler, wenn das zuständige Finanzamt sie so einstuft. Dazu ist ein formloser Antrag vor Aufnahme der selbstständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeit zu stellen. Nachweise über besondere Fähigkeiten können hilfreich sein, um aufgrund einer besonderen Begabung (= Schöpfungshöhe) als Freiberufler anerkannt zu werden. In formaler Hinsicht kann der Nachweis eines Studienabschlusses von Vorteil sein. Die gesetzliche Basis für eine zu treffende Entscheidung stellt Paragraf 18 des Einkommenssteuergesetzes dar. Weitere Hinweise finden sich in Paragraf 1 PartGG.

Insofern wirst du mit 15 kein Freiberufler. Geb ich dir Brief und Siegel drauf!

0
LeonS41 
Fragesteller
 17.03.2023, 20:56
@LuciusArtorius

Ich kenne tatsächlich Freiberufler die auch so eingestuft werden in meinem Alter. Das Problem: Ich die Leute nicht mehr Fragen, da sie nicht mehr auf meiner Schule sind. Ich probiere es einfach einmal beim Finanzamt anzurufen dann werde ich mehr herausfinden

0
LuciusArtorius  17.03.2023, 20:59
@LeonS41

So so .... haben die einfach behauptet, Freelancer zu sein, oder hast du mal entsprechende Dokumente dazu gesehen?

Oder geht bei denen vielleicht doch alles über Mama und Papa?

Du musst ja auch Verträge abschließen können ... funktioniert aber nicht, wenn du minderjährig bist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsf%C3%A4higkeit?useskin=vector

Darum bedarf es da immer der Zustimmungen der Eltern ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsf%C3%A4higkeit_(Deutschland)?useskin=vector#Beschr%C3%A4nkte_Gesch%C3%A4ftsf%C3%A4higkeit

Weswegen das dann bei vielen dann direkt über die Eltern läuft.

0
LeonS41 
Fragesteller
 17.03.2023, 21:02
@LuciusArtorius

Ja klar die hatten eine Zustimmung von den Eltern. Die werde ich mich auch noch einholen. Ich dachte das wäre klar 😂

0

Guck mal hier:

https://www.junico.de/magazin/freelancen-unter-18#gewerbeanmeldung-so-klappts-mit-dem-eigenen-betrieb-wenn-du-als-minderjaehriger-freelancen-willst

Ein Anruf beim Finanzamt könnte auch hilfreich sein. Die wissen das genau, wie das geht.


LeonS41 
Fragesteller
 17.03.2023, 20:44

Dumme Frage aber wissen sie zufällig wie man so eine Einverständniserklärung vom Familiengericht einholt?

0
Maity  17.03.2023, 20:47
@LeonS41

Dumme Frage, aber was haben deine Eltern dagegen? Das wird das Familiengericht mit Sicherheit auch fragen, denn um deine Eltern zu "überstimmen", werden sie sich bestimmt auch deren Meinung anhören...

0
LeonS41 
Fragesteller
 17.03.2023, 20:51
@Maity

Ich habe meine Eltern tatsächlich noch gar nicht gefragt 😅 Ich bin wirklich nervös und weiß nicht was ich sagen soll. Ich rufe in der Woche mal beim Finanzamt an stelle alle Fragen und kläre das dann mit meinen Eltern ab

0
Maity  17.03.2023, 20:54
@LeonS41

Okay, noch was wenn es da um 500 Euro im Jahr geht, würde ich gar nichts anmelden, weil das keine Konsequenzen hat. Erst ab ca. 5000 Euro wird das für die Krankenkasse interessant, erst ab 10.000 Euro für die Steuer. Außer ihr bezieht Bürgergeld, da wird Einkommen soweit ich weiß immer noch teilweise verrechnet.

0
LeonS41 
Fragesteller
 17.03.2023, 20:57
@Maity

Ich mache tatsächlich noch keine 500€. Ich möchte mir aber gerne eine Website erstellen lassen und die brauchen so einen rechtlichen Nachweis

0