Frage zu den Oberflächenformen Frankreichs?
Haalo, ich muss bald ein Referat in Erdkunde über Frankreich halten, finde aber nirgends wie der längste Fluss Frankreichs heißt und wie er heißt, wie der größte see frankreichs heißt und wie groß er ist und wie der größte Berg Frankreichs heißt und wie groß er ist. Ich hoffe mir kann das jemand schnell beantworten! Vielen Dank schon mal im Voraus!
2 Antworten
Die Loire ist der längste Fluss in Frankreich.
Kannst du hier nachlesen, :
Google: Der größte Fluss in Frankreich
↓
frankreich-experte.de
Den größte Berg Frankreichs ist der "Mont Blanc".
Kannst du zur Sicherheit hier nachlesen, :
Google: Der größte Berg in Frankreich
↓
rastlos.com
Der größte See in Frankreich ist der "Genfer See".
Google: Der größte See in Frankreich
↓
Seen in Frankreich/ Seen.de
Oberflächenformen (Relief) haben mit "längsten Flüssen", "größten Seen" usw, also mit Topografie und "Briefträgergeografie" wenig bis gar nichts zu tun.
Was Du brauchst, ist eine PHYSISCHE KARTE von Frankreich, wie Du sie in jedem SchulATLAS findest. Und dabei musst Du auch Tiefländer(bekantermaßen "grün") , Hochgebirge (braun) usw achten.
Frankreich hat z.B. Mittelgebrige im Zentralmassiv und im Jura, Tiefland an der Atlantikküste, Hochgebirge in den Alpen...
DARUM, auch z.B. um vulkanische Erscheinungen z.B. in der Auvergne, geht es bei Oberflächenformen!
Dabei irgendwo den höchsten Berg Europas (Mont Blanc) und den längsten Fluss Frankreichs (Loire) zu erwähnen, ist natürlich nicht verkehrt und auch nicht verboten.
Große, bedeutende natürliche Seen gibt es in Frankreich kaum.