Fotos versehentlich im Handy anstatt SD- Karte gespeichert?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Und entweder auf eine SD- Karte oder auf meinen Laptop?

Schließe Dein Smartphone via USB-Kabel an den Laptop an und kopiere/verschiebe die Daten so um, wie es Dir beliebt.

Hab natürlich heute umgestellt, dass Fotos ab jetzt auf der SD- Karte gespeichert werden - aber die letzten gut 8.000...?

Wir lesen uns dann bei Deiner nächsten Frage: "Hilfe, meine SD-Karte ist kaputt! Wie komme ich an meine über 8.000 Fotos?"

Kurz:
Fang an Backups anzufertigen. Deine Fragestellung zeigt eindeutig, dass Du es bis jetzt nicht tust.
Sonst gibt es kein Mitleid von den Profis, wenn Smartphone/SD-Karte kaputt, gestohlen oder verloren.


Persepolis95 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 09:19

"Schließe Dein Smartphone via USB-Kabel an den Laptop an und kopiere/verschiebe die Daten so um, wie es Dir beliebt." Habe ich gestern Abends probiert, danke. Ging nicht - ich hatte nur die Möglichkeit, auf die SD Karte des Handys zu verschieben - aber da brauch ich erst eine größere. Oder müsste ich das angeschlossene Handy über den Laptop "Dateien" ansteuern? Ich habe das Handy an den Laptop angeschlossen, aber am Handy aufgerufen und zu verschieben versucht.

Persepolis95 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 15:16

Danke - das mit dem USB- Kabel werde ich versuchen. Wie geschrieben - ich kenne mich diesbezüglich nicht aus - ansonsten hätte ich die Frage hier nicht gestellt.

Es geht mir auch nicht um Mitleid bekommen, was du erwähnt hast.

mchawk777  17.11.2024, 15:21
@Persepolis95
Es geht mir auch nicht um Mitleid bekommen, was du erwähnt hast.

Schon gut - es häufen sich nur inzwischen die Fälle, dass Leute rum-😭, weil ihr Smartphone/Chip-Karte/USB-Stick usw. kaputt oder verloren und die Daten dann weg sind.
Das Thema "Notwenigkeit von Backups" wird halt über ein Vierteljahrhundert ständig thematisiert, dass Supporter bei solchen Fällen häufig nur noch ein 🤷‍♂️ übrig haben. 😉

Gerade Chipdatenträger verschleißen erfahrungsgemäß schneller als magnetische Datenträger. Das überrascht viele einfach nur kalt.

Dieser Artikel auf Amazon dient nur der Illustration, damit du weißt worauf ich hinaus will.

Verschiebe die Fotos auf solche Sticks:

https://www.amazon.de/SSK-Dual-Laufwerk-Drive-Speicherstick-Kompatibel-Thunderbolt/dp/B093KYTJN6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FCVRHLFICQR0&dib=eyJ2IjoiMSJ9.I3fWRTjP5tboEaTN1MmzafCVfRze85v5tDP5pEX3yHhuhdevtoVGSms6Sl19Aqi_DbnuAfNe41jjXFG14C05Ae8xgTB_acF5HF2D1FXmisZO3xX0-azviW-TwROydsIQ7giRtAaKDRiOhRrIN6a3_r7lAqaRxRbE46X1w60QPi1l0pyPm_WIMCTUnZf-wX2a_uUOnYsr1m7q8q3L2vE9T4rcb1zrf_LCp5FnmQP7EBui2GSIVNxb-z3DGxNTo38PgI6gdSDPxhd4StPX4n4wTUYE5wt-vBfq5by_v7tckeg.Bthq-cW31clquHW7-vChfqdZACoBqNto0D4O0vazVq0&dib_tag=se&keywords=usb-c%2Busb%2Ba%2Bstick&nsdOptOutParam=true&qid=1731963336&sprefix=usb-c%2Busb%2Ba%2Bstick%2Caps%2C125&sr=8-7&th=1

Danach kannst du den Stick an einen PC anschließen und auf DVD brennen, oder lässt die Bilder auf den Stick und kaufst dir dann einen neuen Stick ähnlicher Art, damit du immer eine Backup Möglichkeit hast.

Der USB-Stick in dem Amazon Angebot ist ein USB-C / USB-A Dual Stick.

Wenn du ein iPhone hast, brauchst du den Lightning / USB-A Stick:

https://www.amazon.de/BLANBOK-MFi-zertifizierter-Speicherstick-Photostick-Lightning-Silber/dp/B0C3GPZQFP?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2UEKB31EBLEMG&dib=eyJ2IjoiMSJ9.t2W6np7C-uJ-iQLuVOlSKqQpdvUlAQID8tYCiL2X5gnR8RK7-HpUMXfhqWMc0cnHyDOL6ELpYCY0m43eIWjiG9oA4hVc8SGb_IuJe3KAMua_jwMQOgugGAE-NZGe3MArKgipw4aOxhDgLjcIO-FQnxmeG-K6nJqce0P5j2i2hAGBT3ZvGJlpQfo3Qeruamz1ER0rnicLaDqm3-JdDR-ISZavgjyAzixaeXJqILir22c.mkRqQbBVBwYeoeWast_5-E9uuW6pX5enPjAoaJm3Bjo&dib_tag=se&keywords=lightning+usb+a+stick&nsdOptOutParam=true&qid=1731963498&sprefix=lightning+usb+a+stick%2Caps%2C124&sr=8-5

Und wenn du ein Mikro-USB Handy Anschluss hast, dann so einen:

https://www.amazon.de/Hama-Stick-FlashPen-Aluminium-schwarz/dp/B00X3NTCIC?crid=1H1AISVV7UXME&dib=eyJ2IjoiMSJ9.jzdzc-thjJ-CkfnqMHqGEZ7JwRRtmm_HF39oM_AlpcKAYXarXW1QbofIF02X3y6JEQ8jLwrrOSZLAGAqwdAaRQlykmYUGBsWYF442SeR-nS2LbQOTwSYGllZ0RZQmfbss-yN8YU4GICwp65DYydGIUw6IRdutj-tu-dtR__Fq3SXzTZTtYbfwv-MLvJ3CaDCT1gJd70FkrH_kaBp0RQGICrhToHvNUBRa1Az1OyrIoA.JTZnKKtWgZq-YvcUsWnowu9MrwZC-iElNT3v5WzJL5k&dib_tag=se&keywords=mikro%2Busb%2Bstick%2Bhandy&nsdOptOutParam=true&qid=1731963652&sprefix=mikro%2Busb%2Busb-a%2Bstick%2Caps%2C129&sr=8-4&th=1

Und wie bereits erwähnt, sind das nur Verbildlichungen. Die entsprechenden Sticks und die Größe, musst du selbst wählen. Ich empfehle dir die 64 GB Sticks in höherer Qualität, damit du danach nicht enttäuscht bist, wenn so ein Billig-Stick nicht lange hält.

Du kannst auch die USB-Sticks archivieren, aber ich glaub, über Jahre hinweg wird die Technik nicht halten. Wenn kaputt, alle Bilder weg.

Ich höre oft, Festplatten sind die besten Datenträger zum archivieren. Muss aber jeder selbst wissen.

DVDs haben nur begrenzte Kapazität, SD-Karten können ebenso schnell verloren oder kaputt gehen wie USB-Sticks. Also nimmt man von den risikoreichen Datenträgern den weniger risikoreichen (das Beste vom Schlechten sozusagen.. hahaha)

Um Platz zu sparen, kannst du auch Laptop Festplatten (2,5")

Die großen Festplatten sind 3,5"

Ob SSD für Archivierung gut ist weiß ich nicht, aber die sind eh zu teuer...