Fotografieren lernen. Wie beginnen?

18 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schaue einmal auf diese Seite:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Tom Striewisch ist auch der Autor vom Buch "Der große Humboldt Fotolehrgang". Dieses Buch habe ich mir auch einmal gekauft. Es ist für Anfönger und fortgeschrittene: Es ist sehr lehrreich.

Ebenfalls gute Tips für alle gibt es auf der seite " Blende 8". Hier wird sehr anschaulich von Profis der Umgang mit der Kamera und Zubehör, sowie Fototechniken erklärt.

Auch wenn manche immer wieder sagen, fotografieren kann man nicht lernen, ist das falsch. Lesen und üben macht den Meister. Auch kann mein sein Fotografisches sehen trainieren durch Übung.

Das kommt daurauf an was für eine Kamera du hast. Bei einer Kompaktkamera kann man manuell eh fast nix verstellen, da kann man nur ausprobieren. Bei einer Spiegelreflex muss man auch einfach üben. Hilfreich ist auch ein Buch speziell zu dieser Kamera, wo alle Funktionen erklärt werden und auch einige Tipps drinstehen.

Hmmm es kommt drauf an was du fotografieren möchtest. Mittlerweile gibt es viele Arten der Fotografie. Mich zum Beispiel haben vor allem Menschen und Events interessiert. Am Anfang habe ich mich zu viel mit den technischen Einstellungen beschäftigt was mich leider nicht nach vorne gebracht hat... Aktuell nach paar Jahren Erfahrung würde ich sagen nimm die Kamera in die Hand, fotografiere, fotografiere und fotografiere so viel wie möglich! Relativ einfache Regel und Tipp, aber nur so kann es funktionieren.

Natürlich solltest Du schon etwas wissen, aber das kommt mit der Zeit :) Wenn du etwas lernen möchtest kann ich dir diese Seite empfehlen: https://www.fotografierenlernen.net/

Ich konnte dort schon paar Tipps finden! Viel Erfolg beim Fotografieren!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Um fotografieren zu lernen ist es wichtig erstmal zu wissen was ist was. Du musst verstehen was der ISO, Blende und Verschlusszeit bewirken. Außerdem solltest du dich nicht scheuen in den manuellen Modus zu gehen, da man mit diesem "Learning by Doing" machen kann.

Für den Anfang empfehle ich dir dieses Video indem ich die Grundlegenden Dinge der Fotografie erläutere: https://www.youtube.com/watch?v=ECVCgbiqH7Q

Bewusstes fotografieren Lernen

Als erstes möchte ich dir ein Buch über die Grundlagen der digitalen Fotografie empfehlen.

Bei meiner Kamera, als ich sie neu hatte, habe ich wochenlang, auch heute tue ich es noch meistens, jedes Bild kontolliert und mir folgende Fragen gestellt.

Vorher:

Was will ich mit dem Bild aussagen, wem will ich etwas erzählen (denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, wenn es gut ist). Stimmt der Blickwinkel, Ausschnitt, (besser etwas weiter rechts/links/höher/tiefer), Licht, Sonne, Schatten, Belichtung, Zeit, Blende, Tiefenschärfe usw.) erst dann habe ich es gemacht.

Später lief es fast unbewusst ab.

Nachher

Habe ich mir sofort nachher das Foto auf dem Monitor angeschaut und mich gefragt, wollte ich das so, stimmen alle Gegebenheiten, stimmen alle Einstellungen, ist es zu hell oder zu dunkel?

Dann habe ich es mit der Monitor-Lupe so weit es ging, vergrößert, um zu sehen, stimmt die Schärfe, wie sehen die Kanten aus, ist es verrauscht (grobkörnig)?.

Wenn ich Korrekturbedarf sah, habe ich es noch einmal, korregiert gemacht, nachdem ich die Fehleranalyse abgeschlossen hatte.

So ist mir recht schnell der ganze, sehr komplexe Vorgang in Fleisch und Blut übergegangen und ich wurde von Woche zu Woche deutlich besser.

Dann habe ich mir beim Kauf auch gleich ein Buch zur Kamera mitbestellt und habe die ganzen Möglichkeiten meiner Kamera so nach und nach alle ausprobiert. Dabei wurde ich von einem Profi durchs Menü und alle Funktionen geführt und bekam noch wertvolle Profi-Tipps, auf die ich vielleicht nie von alleine gekommen wäre.

Wenn ich mir heute meine Bilder anschaue und Alte und Neue vergleiche, fällt es selbst einem Laien sofort auf.

Learning by Doing.

Aber auch die Theorie sollte nicht zu kurz kommen, denn was nützt es dir, wenn du die ganzen komplexen Zusammenhänge nicht verstehst und bei bestimmten Dingen eben nur daran vorbei gehst, als es direkt richtig zu machen.

Was sollte man für ein gutes Foto beachten.

Nicht unbedingt in der prallen Mittagssonne, gut sind bedeckter Himmel mit diffusem Licht.

Es geht es mit der Sonne im Rücken auch.

Sehr gutes Licht gibt es kurz nach Sonnenauf- bzw. vor Sonnenuntergang. bzw. Vor- oder Spätnachmittags. Kein zu unruhiger Hintergrund, darauf achten, Personen nicht Bäume, Laternenmasten o.ä. aus dem Kopf "wachsen" zu lassen ;-D).

Ein frohes, bewusstes umsetzen dieses Tipps.

http://www.gutefrage.net/nutzer/Portbatus/tipps/neue/1

Weitere Tipps zum fotografieren findest du in meinem Profil, wenn du auf diesen Link klickst und zu den Tipps gehst.