Film: Steig nicht aus?

2 Antworten

Bei mir hat diese Sequenz auch Irritationen hinterlassen, aber aus einem anderen Grund.

So erscheint Karl hier ebenso deutlich jünger wie auch seine Kinder, die eindeutig noch nicht im Alter der weiterführenden Schule zu sein scheinen. Auch der vorangehende Kameraschwenk lässt eher auf eine Rückblende auf die frühe Zeit nach der Wende schließen. Man betrachtet dabei auch die Autos und den Kleidungsstil seiner Frau.

Inhaltlich gibt es zumindest direkt betrachtet keinen Sinn, da Anfang der Neunzigerjahre seine Kinder noch nicht mal geboren waren. Vielleicht soll die Sequenz ja sinnbildlich für einen Neustart im Sinne einer zweiten Chance stehen?

Auch die Bildqualität in dieser Szene ist eindeutig von (bewusst gemachter) schlechterer Qualität, wie es bei Filmmaterial aus den 1990ern der Fall wäre.

Ich wäre gespannt, wie andere zu dieser Interpretation stehen und die Szene empfinden

Die Umstände sind zwar durch die Erpressung mildernd, aber strafbar ist die Arbeit gegen die Polizei trotzdem. Außerdem hat er zuvor krumme Geschäfte mit seiner Firma gemacht, diese sind Teils veröffentlicht. Die beauftragte Erpressung der toten Frau des Täters ist auch zugegeben.