Fieber messen, stimmt es das man 0,5 Grad drauf rechnen muss?
Ich habe gelesen das man bei Messungen im Ohr sowie unter den Achseln noch 0,5 Grad drauf rechnen muss weil die Messung dort am ungenausten ist.
Das heißt bei gemessenen 37,5 C muss man 0,5C drauf addieren und landet somit bei 38C.
Hat es was damit auf sich oder stimmt das nicht?
3 Antworten
Der Wert kann Schwankungen haben, in beide Richtungen.
Aber draufrechnen würde ich da nichts.
Besser im Hintern messen.
Um einen genaueren Wert zu erhalten, misst man die Körpertemperatur am besten mit einem digitalen Thermometer im Po (rektal) oder im Ohr.
Die Temperatur am Ohr lässt sich schnell verfälschen.
Kommst Du zB. von draußen aus der Kälte, kann das Messergebnis auch schonmal unter 34°C liegen.
Ja wo Messe ich denn jetzt am besten? Ich habe ein digitales da kann man entweder Stirn oder Ohr messen aber rektal geht da nichts vorallem wäre das seltsam sich das Ding abwechselnd in den Hintern und in das Ohr zu schieben
Da ich eine Messungenauigkeit von +/- 0,5°C für verkraftbar halte, messe ich immer nur unter der Achsel.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du natürlich auch an verschiedenen Stellen messen und die Ergebnisse miteinander vergleichen.
Wenn an einer Stelle aber ≤37,5°C rauskommt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Messergebnis an einen anderen Stelle in der Nähe von 40°C liegt ;)
Draufrechnen musst du nichts. Jedoch ist der Wert nicht sehr exakt , bis zu +/- 0,3 Grad musst du je nach Thermometer Abweichung Tolerieren. Schließlich kostet dein Thermometer fast nichts.
Ah also ist ohr genau ok eine andere Seite schrieb ohr sei ungenau