Festplatte zum weiterverkauf formatieren?
Wie kann ich eine Festplatte so formatieren, ohne dass Rückstände bleiben und ich sie sicher verkaufen kann?
Habe das Gefühl, das einfach per Windows zu formatieren ist nicht genug bzw. nicht sicher genug. Gibt es nicht extra Tools dafür?
6 Antworten
Windows reicht dafür vollkommen aus:
Du musst nur bei der Formatierung den Haken bei "Schnellformatierung rausnehmen:
Dann werden die Daten auch komplett mit Nullen überschrieben, eine Wiederherstellung mit normalen Tools ist dann nicht mehr möglich und auch eine Spezialfirma könnte allerhöchstens kleinere Fragmente wiederherstellen.
Das man eine Festplatte ggf. mehrfachüberschreiben sollte ist ein Urbaner Mythos:
Das gilt allerdings nur für Festplatten. Bei SSDs gibt es keine Methode die Daten komplett so zu überschreiben (Das liegt am Schreibmanagement der SSDs die das Beschreiben der Speicherzellen so verteilen, das die möglichst gleichmäßig genutzt werden). Daher wenn auf SSDs Daten von Behörden oder von anderen sensiblen Bereichen drauf sind, dann kann man die SSDs nur einem Daten-Entsorger übergeben.
Ergänzung: Wie ZaoDaDong schon schrieb, kann man SSDs über eine Secure Erase Funktion sicher löschen.

Benutze ein Programm wie dieses hier: https://www.chip.de/downloads/WipeDisk-Festplatte-sicher-loeschen_36306722.html
Solche Programme beschreiben JEDE Speicherstelle der Festplatte mit Nullen oder Einsen - je nach Wunsch und App sogar mehrmals hintereinander.
Bei einer solcherart beschriebenen Platte könnte selbst eine Widerherstellung des Verzeichnis-Inhaltes keine Dateien mehr hervorbringen - da sie einfach nicht mehr da sind ;-)
Natürlich gibt es einige Programme die eine Festplatte löschen. Auch doppelt und dreifach, was sicher ist.
Ich z. B. lösche meine Festplatte einmal komplett und spiele dann sinnlose Dateien z. B. Filme wieder auf. So überschreibe ich meine alten Daten. Ist ziemlich aufwendig. Doch diese Version ist ebenso sicher bzw. unsicher wie viele kostenlose Programme.
Bei HDDs würde ich https://dban.org/ einmal durchlaufen lassen, SSDs würde ich über die Secure-Erase Funktion des Herstellertools plattmachen.
Ich habe den Begriff Secure Erase gegoogelt der Begriff soll wohl so auch als ATA Spezifikation vorhanden sein.
ich verkaufe aus Sicherheitsgründen keine Festplatten oder sonstige Datenträger. Die werden bei mir gelöscht und dann mechanisch zerstört.
Oh die Secure Erase Funktion kannte ich noch gar nicht.