Feigenkaktus trägt nicht?
Moin, Ich bin stolzer Besitzer von zwei Feigenkakteen. Eine kommt von den Kanaren und die Andere hab ich hier in Deutschland erworben. Mittlerweile sind die auch schon ordentlich groß geworden, jedoch tragen die nicht, was ich schade finde. Zumindest eine Blüte soll mal kommen. Ich hab gelesen, dass die dafür im Winter kalt stehen müssen und nicht gegossen werden dürfen. Das hab ich auch gemacht, hat aber bisher nicht so gefruchtet. Was gibt es denn noch für Tricks um die Dinger mal zum blühen zu bekommen? Mit Dünger und anderer Erde wurden die nur sehr groß.
Danke schonmal
3 Antworten
In Deutschland kann man nur bei einem möglichst lange Sonnigen Platz auf Früchte hoffen dafür müssen zunächst einmal Blüten erscheinen die Größe des Feigenkaktus ist bei der Fruchtbildung nicht der entscheidende Faktor
Außerdem sollte der Kaktus nicht durch schneiden im Wachstum eingeschränkt werden und es sollte möglichst ein großer Topf oder besser ein geschützter Garten Platz zur Kultivierung genutzt werden
Ich weiß dazu, daß sie unbedingt sehr sehr sonnig stehen müssen, um überhaupt zu blühen - und somit dann auch Früchte anzusetzen.
Ob das in Deutschland überhaupt gelingt? Fraglich, da die Feigen lange brauchen, um auszureifen - und unsere sonnigen, warmen Monate sehr begrenzt sind.
Hier steht u.a. auch, daß sie erst ab zweieinhalb Jahren blühen, und ab dem sechsten Jahr dann reichlicher Früchte tragen werden:
http://www.gartenarbeit.tv/feigenkakteen-pflanzen/
Ob das so stimmt, kann ich nicht sagen.
Sicher ist aber, daß es mitunter darauf ankommt, welche Opuntie es ist, wenn sie tragen soll.
Zu gute Pflege, (Wasser, Dünger), musst
sehr Trocken stehen und viel Sonne
braucht arme Erde, er kann erst
später Blühen, mein mit den roten Blüten hatte sich gleich an die
Produktion gemacht und der mit den Gelben wollte auch nicht
Opuntia ficus indica engelmanni vertragt bis zu -15°