Fahrverhalten im Straßenverkehr
Vor allem im Herbst und im Winter hört man im Anschluss an den Wetterbericht häufig den Hinweis: Stellen Sie sich mit ihrem Fahrverhalten auf die veränderten Fahrbahnverhältnisse ein. Was ist damit gemeint? Was bedeutet das für dein Verhalten im Straßenverkehr?
7 Antworten
Im Klartext: Nicht zu schnell fahren, keine heftigen Lenkbewegungen, bremsbereit sein, nicht zu heftig bremsen sondern rechtzeitig, Sicherheistabstand einhalten (soll man ja sowieso),noch vorausschauender fahren als sonst. Also alles Dinge, die man in der Fahrschule beigebracht bekommt und einfach nur beherzigen soll.
Das man bei Regen oder Schnee etwas langsamer fahren sollte, um das Auto noch kontrollieren zu können. Schnee kann rutschig sein, Wasser kann Aqua-Planing verursachen. Fallende Blätter im Herbst können ebenso glatt sein, wenn sie nass sind. Darauf sollte man aufpassen.
Naja, wenns eisig und glatt ist darfst du eben nicht so über die Straßen heizen, wie im Sommer. Sonst landest du schnell mal im Graben.
Du sollst einfach dem Wetter entsprechend fahren.
zb bei blitzeis, langsamer fahren als erlaubt, oder im herbst wenn die blätter gefallen sind, kanns sehr rutschig sein, da musst du dich drauf einstellen und gegebenfalls langsamer fahren
Größere Abstände zum Vordermann halten, da der Bremsweg bei rutschigen Straßen länger ist. Licht an usw usw.